Menü
Nächste Events
GSF LAB Logo weiss GreenSign Future Lab 2025 1. bis 3. Dezember 2025

Click A Tree

Chris Kaiser

Ich pflanze nicht nur Bäume – ich baue Brücken. Zwischen Nachhaltigkeit und Wirtschaft. Zwischen guten Absichten und echtem Impact.

Fünf Jahre lang habe ich in Thailand in engem Kontakt mit Elefanten gearbeitet. Deren größtes Problem - der Verlust von Wäldern als Lebensraum - bewog mich, Click A Tree zu gründen.

Mit Click A Tree helfen wir Unternehmen, Umweltschutz einfach in ihr Tagesgeschäft zu integrieren – automatisiert, skalierbar und mit direkter Wirkung.

Aber im Kern geht es um weit mehr: Es geht darum, Menschen zu begeistern und Nachhaltigkeit erlebbar zu machen.

Firmen pflanzen z.B. pro verkauftem Produkt, pro erhaltener Bewertung oder als wirklich wirkungsvolle Geschenke fürs eigene Team und loyale Geschäftspartner Bäume.

Hotels pflanzen Bäume statt Bleibereinigungen. Oder lassen Plastik aus dem Ozean sammeln, was dann zu Stühlen für Schulen verarbeitet wird. Click A Tree macht’s möglich.

Was mich antreibt, ist die Vision einer Welt, in der ökologische und soziale Verantwortung kein Bonus mehr ist, sondern Standard. In der eine Firma wie Click A Tree überflüssig ist, weil eh schon alle nachhaltig handeln.

Dafür stehe ich auf Bühnen, schreibe Posts für meine 12k+ LinkedIn-Follower, inspirierte über 3 Millionen Zuschauer bei „Die Höhle der Löwen“, vernetze Entscheider - und kümmere mich um die Umsetzung der Projekte.

Bisher konnten wir mit Click A Tree über 300.000 Bäume pflanzen, mehr als 50.000 kg Plastik aus den Meeren holen, fast 10.000 Stunden Arbeit schaffen.

Click A Tree verbindet Wirkung mit Wirtschaftlichkeit, Storytelling mit Substanz. Es zeigt, wie man Nachhaltigkeit nicht nur denkt – sondern lebt. Und messbar macht. Einfach. Flexibel. Und wirklich wirkungsvoll.

Chris Kaiser

Fragen an Click A Tree

Bildung & Sensibilisierung sind super wichtig – aber richtig anpacken und Dinge umsetzen sind mir noch viel wichtiger.

Ich will nicht nur über Nachhaltigkeit sprechen – ich will sie leben und greifbar machen. Für mich zählt nicht, wer die besten Tipps postet, sondern wer wirklich etwas bewegt. Deshalb pflanzen wir Bäume, retten Lebensräume, fördern Bildung vor Ort – und schaffen dabei Lösungen, die sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich Sinn ergeben.

Natürlich gehört auch Kommunikation dazu. Denn was bringt all das Gute, wenn niemand davon erfährt? Deshalb teile ich unsere Erfahrungen und Erfolge auf mehreren Ebenen:

LinkedIn ist dabei ein zentraler Kanal: Über 12.000 Menschen folgen mir mittlerweile, und ich nutze diese Reichweite aktiv, um zu zeigen, wie Nachhaltigkeit im Alltag und im Unternehmen funktionieren kann – verständlich, praxisnah und bisweilen mit einem Augenzwinkern. Es geht darum, Mut zu machen statt zu belehren.

Auch unsere Partner und deren Kunden beziehen wir mit ein – mit verständlichen Impact-Reports, einfachen Kommunikationsmaterialien oder konkreten Aktionen wie „Baumpflanzung statt Bleibereinigung“. So wird Nachhaltigkeit direkt erlebbar – auch für Menschen, die sich bisher wenig damit beschäftigt haben.

Besonders stolz bin ich auf unseren Auftritt bei „Die Höhle der Löwen“: Die Sendung wurde von rund 3 Millionen Menschen gesehen, hat mehrere Rekorde gebrochen – und vor allem gezeigt, wie groß das Interesse an echten, umsetzbaren Nachhaltigkeitslösungen ist. Das war ein Riesenschritt für unsere Sichtbarkeit – und für die Sensibilisierung einer breiten Öffentlichkeit.

In unseren Projektnationen setze ich mich auch persönlich für Bildung ein: In Ghana haben wir mittlerweile schon zwei Unternehmerschulen aufgebaut, auf den Philippinen unterstützen wir Schulen mit Stühlen aus recyceltem Plastik, das wir aus dem Meer holen. Bildung ist der Schlüssel zu nachhaltiger Entwicklung – aber nur, wenn sie mit konkreten Chancen verbunden ist.

Mir ist wichtig, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein Thema für Berichte und Bühnen ist – sondern ein Werkzeug, um echte Veränderung zu bewirken. Und genau dafür stehe ich jeden Tag auf.

Im Anhang als Beispiel unser neuester Impact Report von den Philippinen. Hier teilen wir nicht nur unsere Projekterfolge, sondern auch konkrete Beispiele für alle unsere Partner, wie sie ihr Engagement bestmöglich nach außen kommunizieren können (ab S. 20).

Ich weiß leider nicht, wie man ein 90-Sekunden-Video auf 50MB komprimiert.

Daher hier der Link zum Video: https://photos.app.goo.gl/AZfEzfLUETmYexQs6

Mein langfristiges Ziel ist es, Click A Tree so bald als möglich dicht zu machen.

Nicht, weil ich keine Lust mehr darauf habe. Sondern einfach, weil es Firmen wie Click A Tree nicht mehr braucht.

Weil Unternehmen Nachhaltigkeit dann ganz selbstverständlich leben.

Weil sie verstanden haben, dass nachhaltiges Handeln nicht nur ökologisch wichtig ist – sondern sich auch wirtschaftlich rechnet.

Bis dahin sehe ich meine Rolle als unermüdlichen Antreiber.

Ich bringe das Thema immer wieder auf den Tisch – aus immer neuen Perspektiven, mit immer neuen Ideen.

Stets praxisnah. Stets wirtschaftlich gedacht. Stets mit Blick auf den echten Nutzen für Unternehmen und Gesellschaft.

Ich gebe jeden Tag alles, um Menschen und Unternehmen zu begeistern:

Ich telefoniere mit Entscheidern, stehe auf Bühnen, teile konkrete Best Practices, spreche mit Medien, nutze meine Reichweite auf LinkedIn, besuche Events, vernetze Gleichgesinnte – und tue alles dafür, dass nachhaltiges Wirtschaften nicht zur Ausnahme, sondern zur Regel wird.

Denn ich bin überzeugt: Wenn wir Nachhaltigkeit verständlich, machbar und profitabel machen – dann gewinnen wir alle.

Und genau daran arbeite ich. Jeden einzelnen Tag.

Wie man Zukunftsambitionen mit einer Datei im Hier und Jetzt nachweisen soll, weiß ich leider nicht.

Aber vielleicht spürt ihr ja durch das Bild von mir und meinen Elefanten, dass es mir wirklich ernst ist.

Die Sustainable Development Goals von Click A Tree

Keine Armut

Tatsächlich tragen wir mittlerweile zu allen 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen bei. Für dieses ganzheitlich nachhaltige Engagement sind wir mit globalen Bestnoten zertifiziert und seit 2024 auch offiziell als Partner der UN anerkannt worden.

Hierzu haben wir einen Blogbeitrag geschrieben, inwiefern wir zu welchem der 17 Ziele beitragen. Den findet man hier: https://clickatree.com/ziele-fuer-nachhaltige-entwicklung/

Zu manchen Zielen tragen wir natürlich mehr bei, zu anderen weniger.

Falls ihr konkrete Beispiele oder belegbare Zahlen wünscht, sagt jederzeit gerne Bescheid.

Unternehmen

Click A Tree

Kategorie

Personality

Eingereicht von

Chris Kaiser

Website

clickatree.com/

Gib jetzt Deine Stimme ab!

Du kannst in jeder Kategorie genau eine Stimme vergeben.
Bitte beachte: Deine Abstimmung wird erst gültig, wenn Du sie per E-Mail bestätigt hast. Nach der Bestätigung ist eine erneute Stimmabgabe in dieser Kategorie nicht mehr möglich.

Willkommen zurück