Menü
Nächste Events
GSF LAB Logo weiss GreenSign Future Lab 2025 1. bis 3. Dezember 2025

Rabmer Gruppe

ecowaterjet by rabmer(r)

Ecowaterjet by rabmer® - 50% Wasser & Energie in der Dusche sparen und weiterhin voller Duschgenuss für ihre Gäste!

Wasser sparen in der Dusche ist kritisch, denn weniger Wassre bedeutet im Normalfall auch weniger Druck und damit einhergehend Gäste-Reklamationen. Aber Nachhaltigkeit im Hotel bedarf auch des sparsamen Umgangs mit Wasser und viele Hotels setzen daher neue Standards mit max. 7-8 Liter/Minute Durchfluss in Duschen!

Mit Ecowaterjet by Rabmer® kann dieses Ziel rasch und einfach erreicht werden, denn der innovative Wassersparer reduziert den Durchfluss auf 6-7 Liter/Minute bei weiterhin vollem Duschkomfort für die Gäste. Möglich wird das durch das angewendete Venturi Prinzip: Der einfach an die Armatur zu installierende Ecowaterjet erzeugt ein stark verwirbeltes Wasser – Luft Gemisch, wodurch rd. 50% Wasser und Energie eingespart werden, Betriebskosten reduziert werden und - ganz wichtig - ohne dass es dadurch zu Gästereklamationen kommt. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht lohnt sich die Investition, denn ein 100 Zimmer Businesshotel spart damit durchschnittlich rund 13.000 Euro pro Jahr - das Investment rechnet sich innerhalb weniger als 4 Monaten!!!

Die Vorteile für Umwelt, Gesellschaft und die Branche liegen auf der Hand: Deutlich weniger Warmwasserverbrauch, CO2 Reduktion, aktiver Beitrag zur Sicherstellung der Wasserverfügbarkeit für künftige Generationen und ein klares Zeichen an die Gäste für nachhaltigen und verantwortungsbewussten Umgang mit der wertvollen Ressource Wasser.

Viele Hotels haben diese Vorteile bereits erkannt, u.a. Ritz Carlton Berlin, JW Marriott Frankfurt, Hilton Wien, Melia Frankfurt, Falkensteiner Gruppe, Valamar Hotels, HM Hotels, Adina Hotels, BWH Hotels oder auch die GreenSign zertifizierten Hotels Haffhus und der Birkenhof.

ecowaterjet by rabmer(r)

Fragen an Rabmer Gruppe

Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Faktor in der Rabmer Gruppe und ist auch im Unternehmensleitbild stark hinterlegt:

… Wir schützen die Umwelt mit unseren innovativen Umwelttechnologie- und Ökoenergieprodukten und legen in allen Bereichen einen Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz….Wir verpflichten uns zum fairen Wettbewerb und einem nachhaltigen Umgang mit Ressourcen sowie zur Vermeidung bzw. Reduzierung schädlicher Auswirkungen auf Menschen, Lebensraum und Natur. Wir sind uns der ökologischen und sozialen Verantwortung gegenüber Menschen und Umwelt bewusst und handeln danach.

Wir setzen wichtige Aktivitäten im Unternehmen (s. auch Pkt. 2) und informieren unsere Mitarbeiter darüber über unsere Firmeninterne News-Plattform. Unsere Kunden und Geschäftspartner werden regelmäßig mittels Newsletter, aber auch zeitnah über die Social Media Kanäle Facebook, Instagram und LinkedIn über unsere Aktivitäten informiert. Nachdem wir im Bereich Umwelttechnik Produkte und Technologien mit Fokus auf Wasser und Energieeffizienz sowie erneuerbare Energien entwickeln und vertreiben, ist dieses Thema in unseren Marketing- und Kommunikationsaktivitäten stark präsent. In Kooperation mit unseren Kunden suchen wir stets nach neuen Lösungen für deren Probleme, darauf basierend wurde unter anderem auch das Ecowaterjet by Rabmer® Wassersparsystem für Duschen in unser Produktportfolio aufgenommen.

Als Familienunternehmen mit Sitz in Altenberg bei Linz verbinden wir 60 Jahre Firmentradition, mit Innovation, regionaler Verankerung und internationalem Erfolg. Rabmer ist ein Familienunternehmen, nicht nur, weil von einer Familie geführt, sondern vor allem, weil ein sehr “familiäres Miteinander” im Unternehmen vorherrscht.

Da die Rabmer Bau Gruppe auch als starker lokaler Partner bekannt ist, ist es für uns auch selbstverständlich das lokale Engagement mit den Bewohnern und lokalen Netzwerken seit Beginn an zu festigen und natürlich auch in Zukunft weiter auszubauen. So unterstützten wir auch immer wieder regionale Vereine und Initiativen.

Das Engagement des Unternehmens für unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ist bereits seit der Unternehmensgründung ein fixer Bestandteil. Die überdurchschnittlich lange Betriebszugehörigkeit unseres Teams spricht für das gute Klima in unserem Unternehmen. Viele unserer Mitarbeiter arbeiten schon länger als 10, 20, 30 oder 40 Jahre bei uns – von manchen sind sogar die Kinder bzw. auch Enkelkinder bei uns tätig.

Wir bilden laufend neue Lehrlinge in unterschiedlichen Berufen aus. Mehrere unserer Führungskräfte haben als Lehrlinge begonnen. Deshalb legen wir besonderen Wert auf die Lehrlingsausbildung und die laufende Weiterbildung unserer Mitarbeiter. So animieren und unterstützen wir unsere Mitarbeiter, laufend Schulungen und Weiterbildungen in Anspruch zu nehmen. Hier tragen wir auch die Kurskosten. Ein gesundes Arbeitsumfeld und Arbeitssicherheit sind uns ein besonderes Anliegen. Selbstverständlich fördern wir auch unsere älteren Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.

Wesentlich ist für uns auch eine optimale Vereinbarkeit von Familie & Beruf. Dazu bieten wir Teilzeitarbeit, flexible Arbeitszeitmodelle und Heimarbeitsplätze an. Die Väterkarenz ist bei uns auch selbstverständlich und wurde auch schon von einigen Mitarbeitern in Anspruch genommen.

Um die weltweit anerkannten Qualitäts- und Umweltstandards zu halten, wird das Unternehmen regelmäßig nach ISO 9001 sowie 14001 zertifiziert. Weitere Aktivitäten und Projekte sind bspw. Der Girls Day – bei dem jährlich interessierte Mädchen die Chance haben Technikluft zu schnuppern, oder der Mama Papa Tag, sowie das Familienfest – bei welchem für die Kinder unserer Mitarbeiter die Türen geöffnet werden um Familienfreundlichkeit im Unternehmen zu fördern.

Auch für die ökologische Nachhaltigkeit wird bei Rabmer einiges getan: Wir setzen auf umweltfreundliche Baustoffe und Verpackungen sowie regionale Partner und Lieferanten. Auch unsere Fahrten mit den LKWs werden spritsparend geplant. Der gesamte Firmenstandort wurde energieeffizient saniert, wird mit sparsamen LEDs beleuchtet und mit Abfallholz aus der eigenen Zimmerei beheizt. Der benötigte Strom wird selber mit einer Photovoltaikanlage auf den Dächern erzeugt und der Fuhrpark wird schrittweise auf E-Mobilität umgestellt. Darüber hinaus summt es rund um das Gebäude: Auf 15.000m2 wurde eine blühende Wiese für Bienen und Insekten gesät.

Bei der Produktion und Vermarktung des Ecowaterjet by rabmer® legen wir großen Wert darauf, den CO2 Fußabdruck so gering wie möglich zu halten. Entsprechend erfolgt die Produktion in Österreich, benötigte Rohstoffe werden aus Österreich bezogen und auch bei der Verpackung nutzen wir umweltfreundliche Materialien (Kartonverpackung bzw. Baumwoll-Säcke für Einzelverpackung). Für den nationalen und internationalen Versand arbeiten wir mit der österreichischen Post AG bzw. dem Versandspezialisten Dachser zusammen, um auch hier den CO2 Fußabdruck so gering wie möglich zu halten.

Der Ecowaterjet selbst trägt durch seine Funktion der Warmwassereinsparung wesentlich zu massiven Energieeinsparungen und damit verbunden zu CO2 Einsparungen bei. So spart ein Businesshotel mit 100 Zimmern, welches Warmwasser auf Basis Gas produziert, rund 24 Tonnen CO2 jährlich ein, wenn ein Ecowaterjet in den Duschen verbaut wird.

Ja, der Ecowaterjet ist kreislauffähig, da er aus Metall gefertigt ist und nach Ablauf der Lebensdauer bei Abfallsammelstellen entsorgt und so in den Recyclingprozess rückgeführt werden kann. Grundsätzlich ist aber anzumerken, dass die Lebensdauer des Ecowaterjet > 10 Jahre liegt und das Produkt aufgrund seiner hohen Lebensdauer grundsätzlich extrem nachhaltig ist.

Ja, das Produkt ist mit dem Österreichischen Umweltzertifikat ausgezeichnet, darüberhinaus ist es nach OFI-ZI21 gem. den strengen Anforderungen des deutschen Bundesumweltamts (KTW, DVGW W270) zertifiziert.

Die Sustainable Development Goals von Rabmer Gruppe

Bezahlbare und saubere Energie

Warmwasser ist der zweitgrößte Energieverbraucher im Hotel (nach der Heizung) und vor elektrischen Anwendungen wie Licht, Elektronik, Küchengeräte etc.

Der Ecowaterjet senkt den Warmwasserverbrauch in der Dusche um bis zu 50%. (Nachweis TÜV Austria Zertifikat). Weniger Warmwasser bedeutet im selben Ausmaß weniger Energie für die Warmwasserproduktion. So spart ein 100 Zimmer Businesshotel, welches den Warmwasserverbrauch von 12 auf 7 Liter/min senkt rund 76.000 kWh Energie im Jahr (s. beiliegende Einsparberechnung).

Nachhaltige Städte und Gemeinden

Die Nutzung von Wasserspararmaturen in Haushalten sowohl bei Duschen als auch bei Handwaschbecken ist ein wichtiger Schritt, um den Verbrauch der wertvollen Ressource Wasser und Energie (Warmwasser) zu reduzieren. Rabmer hat eine Initiative „Energie und Wasser sparen.jetzt“ ins Leben gerufen, welche u.a. von der Wirtschaftskammer Österreich, der Industriellenvereinigung und Leitbetreibe Österreich unterstützt wird. Diese Initiative regt Menschen dazu an, sich Gedanken um den Wasserverbrauch im Haushalt zu machen, den Verbrauch in der Dusche und beim Waschbecken zu messen und entsprechenden Maßnahmen zu einem effizienteren Umgang damit zu setzen. Ecowaterjet ist in diesem Kontext eine wesentliche Umsetzungsmaßnahme zur Erreichung der gesteckten Ziele der Initiative. Mehr dazu: www.energie-wasser-sparen.jetzt !

Nachhaltige/r Konsum und Produktion

Ecowaterjet entspricht allen Anforderungen an ein nachhaltiges Produkt, was Produktion, Produktionsort (made in Austria), eingesetzte Materialien und Langlebigkeit sowie Recycle-Fähigkeit betrifft. Entsprechend wurde der Ecowaterjet mit dem österreichischen Umweltzeichen zertifiziert (s. Beilage).

Maßnahmen zum Klimaschutz

Ecowaterjet trägt dazu bei, den Verbrauch von Wasser und Energie zu reduzieren (s. auch oben). Aufgrund der Tatsache, dass Warmwasser nach wie vor zum größten Teil auf Basis fossiler Energieträger erzeugt wird, bedeutet eine Reduktion des Energieverbrauchs automatisch auch eine Reduktion des CO2 Ausstoßes. So wird am Beispiel eines 100 Zimmer Businesshotels, welches Warmwasser auf Basis von Gas produziert, der jährliche CO2 Ausstoß um rd. 24 Tonnen reduziert (Nachweis s. beiliegende Einsparberechnung)

Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Rabmer arbeitet mit vielen Partner im Bereich Nachhaltigkeit zusammen, um vor allem im Bereich Wasser- und Energieeffizienz wesentliche Ergebnisse gemeinsam zu erzielen. Dabei spielt der Ecowaterjet eine bedeutende Rolle, da mit diesem Produkt Wasser und Energie weltweit in Immobilien, zB Hotels, eingespart werden können. Zu den Nachhaltigkeits-Partnern von Rabmer zählen neben GreenSign u.a. SHA (Sustainable Hospitality Alliance), Eco-One Sustainable Hospitality oder Biosphere Sustainable.

Gemeinsam mit den Partner informieren wir die Netzwerkpartner über Strategien und Maßnahmen im Bereich von Wasser- und Energieeffizienz sowie erneuerbare Energie zum Heizen und Kühlen von Gebäuden – hier mit Fokus auf Nutzung von Abwasserenergie in Verbindung mit PV, Luftwärmepumpen, Geothermie etc. Mehr dazu s. Produktportfolio Rabmer Gruppe im Umwelttechnikbereich - https://www.rabmer.at/produkte-leistungen/umwelttechnik/

Unternehmen

Rabmer Gruppe

Kategorie

Product

Eingereicht von

Madeleine Reichl

Gib jetzt Deine Stimme ab!

Du kannst in jeder Kategorie genau eine Stimme vergeben.
Bitte beachte: Deine Abstimmung wird erst gültig, wenn Du sie per E-Mail bestätigt hast. Nach der Bestätigung ist eine erneute Stimmabgabe in dieser Kategorie nicht mehr möglich.

Willkommen zurück