Menü
Nächste Events
GSF LAB Logo weiss GreenSign Future Lab 2025 1. bis 3. Dezember 2025

Our Greenery GmbH

Raumgarten

Der Raumgarten - Nachhaltigkeit, die man schmecken kann

Was wäre, wenn jeder von uns, von der Kantinenchefin bis zum Familienvater, seine eigenen frischen Lebensmittel anbauen könnte? Genau das bietet unser innovativer Raumgarten. Im Kern ist er eine benutzerfreundliche Indoor Farming Lösung, die es jedem von uns ermöglicht frische Microgreens, Kräuter und junges Gemüse direkt vor Ort anzubauen. Voller Geschmack, an Nährstoffen nicht zu übertreffen, ohne lange Lieferketten und vollkommen pestizidfrei.

Unsere Lösung steht für echte Nachhaltigkeit: Der Anbau im Raumgarten spart bis zu 97% Wasser, benötigt keine Pestizide und verursacht bis zu 65% weniger Co2 im Vergleich zur konventionellen Landwirtschaft. Das bedeutet gesunde Lebensmittel mit minimalem ökologischen Fußabdruck. Es entstehen keine Lebensmittelabfälle, weil Nutzer nur ernten was sie wirklich essen. Direkt vom eigenen Beet auf den Teller.

Doch der Raumgarten ist mehr als nur Hardware. Er schafft Verbindung zur Natur, fördert Eigenständigkeit, macht gesunde Ernährung greifbar und inspiriert zu bewusstem Konsum. So wächst nicht nur frisches Grün, sondern eine Bewegung für mehr Gesundheit, mehr Nachhaltigkeit und mehr Verantwortung in unserer Gesellschaft.

Raumgarten

Fragen an Our Greenery GmbH

Bildung und Aufklärung sind zentrale Bestandteile unserer Mission. Über Newsletter sowie Content-Formate auf Instagram und Facebook klären wir regelmäßig über Themen wie Lebensmittelverschwendung, Co2-Reduktion und nachhaltige Ernährung auf. Außerdem führen wir regelmäßige Schulungen zur Nachhaltigkeit und zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung durch - unter anderem direkt vor Ort, z. B. in Krankenhäusern mit Kindern. Der Raumgarten selbst sensibilisiert durch die direkte Erfahrung des Anbaus für nachhaltige Praktiken und zeigt, wie einfach ressourcenschonende Ernährung sein kann.

Der Raumgarten spart im Vergleich zur konventionellen Landwirtschaft rund 97 % Wasser, benötigt nur 1 % der Landfläche und kommt mit 0 % Pestiziden aus. Unsere Hardware-Lieferkette ist zu 87 % in der EU verortet und wird stetig weiter lokalisiert. Verbrauchsmaterialien sind biologisch abbaubar, Verpackung wird auf ein Minimum reduziert und durch lokale Produktion sowie modulare, langlebige Bauteile fördern wir ein ressourcenschonendes Gesamtsystem mit maximaler Lebensdauer.

Als Start-up müssen wir auf unsere Kosten achten und konnten daher noch keine unabhängige Co2-Zertifizierung für den Raumgarten durchführen. Für unsere Lebensmittel hingegen wissen wir: Ein Salatkopf aus dem Raumgarten verursacht nur ca. 42 g Co2, verglichen mit 118 g bei herkömmlichem Anbau - dank lokaler Produktion, Wegfall von Transporten und ressourcenschonender Anbaumethode. Unsere Produktion wird stetig weiter lokalisiert, um Emissionen noch weiter zu senken.

Ja! Der Raumgarten ist auf langfristige Nutzung und einfache Reparierbarkeit ausgelegt. Kaputte Bauteile können, ähnlich wie beim Fairphone, einzeln ausgetauscht werden, ohne dass das ganze Gerät ersetzt werden muss. Sollte ein Gerät dennoch zurückgegeben werden, können viele Komponenten wiederverwendet oder recycelt werden. Verbrauchsmaterialien wie Saatgutträger sind biologisch abbaubar und kompostierbar.

Unsere Produkte sind frei von schädlichen Stoffen - wir verwenden biologisch abbaubare Materialien, verzichten auf Pestizide und alle Komponenten, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, sind lebensmittelecht. Unsere Partner verfügen bereits über Zertifizierungen, z. B. CE über Fresenius, wir selbst haben als junges Start-up derzeit noch keine eigene Produktzertifizierung. Der beste Weg den einzigartigen Geschmack unserer Greens zu zertifizieren ist wiederum, sie zu probieren ;)

Die Sustainable Development Goals von Our Greenery GmbH

Kein Hunger

Unsere Raumgärten ermöglichen den ressourcenschonenden Anbau von nährstoffreichen Lebensmitteln direkt am Ort des Verbrauchs, z. B. in Schulen, Krankenhäusern, Kantinen oder Privathaushalten. Im Vergleich zur konventionellen Landwirtschaft benötigen wir 97 % weniger Wasser, nur 1 % der Fläche und 0 % Pestizide. Damit leisten wir einen effektiven Beitrag zur nachhaltigen Nahrungsmittelversorgung und reduzieren gleichzeitig Abhängigkeit von Importen und industrieller Landwirtschaft.

Gesundheit und Wohlergehen

Unsere Produkte fördern Gesundheit ganzheitlich: durch frische, pestizidfreie Lebensmittel mit vollem Nährstoffgehalt direkt vor Ort sowie durch den beruhigenden Effekt von Pflanzen im Raum. Zusätzlich fördern wir das Wohlbefinden unserer Nutzer und Partner, indem wir den Zugang zu gesunder Ernährung so einfach wie möglich gestalten.

Hochwertige Bildung

Wir fördern Bildung auf mehreren Ebenen, etwa durch Schulprojekte, Workshops und Schulungen zu nachhaltiger Ernährung und Lebensmittelverschwendung, u. a. in Kliniken mit Kindern. Zudem vermitteln wir über Social Media und Newsletter regelmäßig Wissen rund um Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und gesunde Ernährung. Unsere Produkte regen zur Selbstbildung und zur bewussten Auseinandersetzung mit Lebensmitteln an.

Industrie, Innovation und Infrastruktur

Der Raumgarten ist ein technologisch und ökologisch innovatives Produkt. Er ist modular aufgebaut, energieeffizient, IoT-fähig, langlebig und reparaturfreundlich. Unsere Hardware wird zu 87 % in der EU gefertigt, mit Fokus auf transparenter, resilienter Lieferkette. Wir kombinieren Design, Umwelttechnik und Digitalisierung zu einer zukunftsfähigen Infrastruktur für urbane Ernährung.

Nachhaltige Städte und Gemeinden

Unsere Lösung bringt lokale Lebensmittelproduktion in urbane Räume, wo Platz, Wasser und Zugang zu frischen Lebensmitteln oft eingeschränkt sind. Der Raumgarten ist kompakt, leise und elegant und passt in Wohnungen, Büros, Schulen oder öffentliche Einrichtungen. So machen wir Städte grüner, gesünder und unabhängiger von zentralisierten Lieferketten.

Nachhaltige/r Konsum und Produktion

Unser System ist auf Nachhaltigkeit in allen Lebenszyklusphasen ausgelegt, dies zeigt sich in biologisch abbaubaren Verbrauchsmaterialien, minimalen Ressourcenverbräuchen, langlebiger, reparierbarer Hardware und weitgehend lokalisierter Produktion. Die Nutzer ernten nur, was sie brauchen, das reduziert Lebensmittelverschwendung erheblich.

Maßnahmen zum Klimaschutz

Ein Salatkopf aus dem Raumgarten verursacht nur 42 g Co2, gegenüber 118 g im konventionellen Anbau, ermöglicht durch Wegfall von Transporten, Kühlketten und Verpackung. Zudem verfolgen wir einen klaren Plan zur Dekarbonisierung: Schrittweise Lokalisierung der Produktion, Vermeidung externer Logistik, kreislauffähige Produktentwicklung und Kooperation mit klimafreundlichen Lieferanten.

Unternehmen

Our Greenery GmbH

Kategorie

Product

Eingereicht von

Elias Ganal

Gib jetzt Deine Stimme ab!

Du kannst in jeder Kategorie genau eine Stimme vergeben.
Bitte beachte: Deine Abstimmung wird erst gültig, wenn Du sie per E-Mail bestätigt hast. Nach der Bestätigung ist eine erneute Stimmabgabe in dieser Kategorie nicht mehr möglich.

Willkommen zurück