Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien und Analysen weiter, die diese möglicherweise mit anderen Informationen kombinieren, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie durch Ihre Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben. Sie stimmen unseren Cookies zu, wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen.
Die Speisereste-Systeme von MEIKO revolutionieren das Speisereste-Management in Großküchen – hygienisch, nachhaltig und wirtschaftlich. Unser System zerkleinert organische Küchenabfälle direkt an der Quelle und wandelt sie in eine geruchlose Biomasse um. Diese wird in geschlossenen Tanks gesammelt und zur klimaneutralen Energiegewinnung in Biogasanlagen genutzt.
Der BioMaster® vereint modernste Technik mit praxisnaher Anwendung – ob in Krankenhäusern, Hotels oder Kantinen. Dabei sorgt er nicht nur für deutlich schlankere Arbeitsprozesse, sondern hilft auch dabei, Keimverschleppung und CO₂-Emissionen durch Transporte drastisch zu reduzieren.
Der Mehrwert für Umwelt und Gesellschaft ist klar: aus Abfall wird Rohstoff, aus unhygienischer Tonne wird eine maßgeschneidertes Speisereste-Management. Und am Ende steht nachhaltige Energie statt Deponie.
Weil wir davon überzeugt sind, setzen wir uns weltweit dafür ein, dass Speisereste und Lebensmittelabfälle als Ressource wahrgenommen, und mit Hilfe unserer Systeme wieder dem natürlichen Kreislauf zugeführt werden.
Förderung des Regionalen Innovationszentrums Energietechnik an der Hochschule für angewandte Wissenschaft Offenburg Deutschland.
Fördermitglied des regionalen Ökologienetzwerkes Black Forrest Sustainability Forum, Übernahme der Fahrtkosten der Mitarbeitenden im öffentlichen Personenverkehr, Unterstützung des Fahrrades als Verkehrsmittel für den Arbeitsweg. Seit Jahren unter den Top-Teams beim Stadtradeln, seit über 5 Jahren JobRad-Partner.
Zucht und Pflege eigener Bienenstöcke unterstützt durch Mitarbeiteraktionen (Namensgebung, eigener Honig...)
Anzeige der aktuellen und historischen Leistung der drei Industrie-PV-Anlagen im firmeneigenen Intranet. Und Vieles mehr.
Das MEIKO Umwelt- und Energiemanagement erfüllt alle relevanten Anforderungen aus Gesetzen und technischen Standards und ist zertifiziert nach den internationalen Standards für Umweltmanagement ISO 14001 und Energiemanagement ISO 50001 bzw. DIN EN 16247.
Unsere Kunden, Fachhändler und Mitarbeiter werden über unsere Webseite informiert:
https://www.meiko.com/de-de/unternehmen/kompetenzen/nachhaltigkeit#c394083
Nachhaltigkeit ist ein MEIKO-Grundwert und Kern unserer Unternehmens-DNA. Als stiftungsgeführtes Unternehmen denken und handeln wir in Generationen, nicht in Quartalen.
Nachhaltigkeit umfasst für uns Ökologie, Ökonomie und Unternehmensführung.
Wir unterstützen die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, den Green Deal der Europäischen Union sowie die Klimaziele der Bundesrepublik Deutschland.
Umwelt- und Energiemanagement
MEIKO bekennt sich zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen, dem Green Deal der Europäischen Union sowie den Klimazielen der Bundesrepublik Deutschland.
Unsere Strategieentwicklung zielt auf die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer nachhaltigen Unternehmensführung sowie die weitere Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks. Dafür haben wir uns organisatorisch und personell zukunftsorientiert aufgestellt und stellen die notwendigen Mittel bereit.
Unsere grundlegenden ökologischen Zielsetzungen umfassen die Vermeidung von
- Beeinträchtigungen der Mitarbeiter am Arbeitsplatz,
-Immissionen auf die Umgebung der Unternehmensstandorte,
-Umweltbeeinträchtigungen durch die Anwendung unserer Produkte,
-sowie grundsätzlich die Verschwendung natürlicher Ressourcen.
Mit verbrauchsoptimierten, Reparatur und Recycling fähigen Produkten für Kreislaufwirtschaft und Hygiene, mit nachhaltigen Lösungen in Infrastruktur, Produktion und Lieferketten nutzen wir Chancen, um unsere Umweltleistungen kontinuierlich zu verbessern.
Nachfolgend geben wir einige Beispiele, wie MEIKO diese Zielsetzungen in konkrete Handlungen und Resultate umsetzt:
Infrastruktur
-Null CO2-Emissionen bei Elektroenergie!
-Wir erzeugen Strom mit eigenen Photovoltaikanlagen.
-Wir kaufen ausschließlich zertifizierten Ökostrom.
-neue Bürogebäude auf dem neuesten Stand der Technik, z.B. Grundwasserwärmepumpe für Heizung und Kühlung
-Heizenergieverbrauch durch technische und organisatorische Maßnahmen drastisch
reduziert
-Reduzierung der Abfallmenge je produziertem Produkt
-Abfallmanagement: 95% Getrennterfassung sind Grundlage für die Wiederverwertung
-Wasser: nicht versiegelte Parkplätze und Fahrwege für direkte Versickerung von Regenwasser ohne Ableitung in die Kanalisation
-Biodiversität: Grünanlagen auf dem Firmengelände mit Rasen, Wiesen, Hecken, Bäumen und Bienenzucht
Produkte
-Nachhaltige Produkte: Mehrweg-Becher und Mehrweg-Flaschen Spülmaschinen
-Produkte zur Speiseresteverwertung
-Reduzierung des Produktverbrauchs (Energie, Wasser, Reiniger und Klarspüler)
-Produktdesign für Langlebigkeit und Reparierbarkeit
-Materialeffizienz durch CAD/FEA-Produktdesign
-Material Compliance: Auswahl ungefährlicher Werkstoffe zum Schutz von Mensch und Umwelt u.a. unter Beachtung der RoHS-Richtlinie, REACH-Verordnung, WRAS usw.
-Biokompatibilität: Auswahl geeigneter Werkstoffe, die die Kontamination des Produktanwenders mit potenziell gefährlichen Stoffen ausschließen
-Wasser: Einsatz zugelassener Werkstoffe, um Trinkwassernetze nicht zu kontaminieren
BIENEN
Sechs Bienenvölker bereichern das MEIKO Firmengelände in Offenburg mit 300.000 ganz besonders fleißigen Kolleg*innen. Sie teilen nicht nur ihren Honig mit uns, son-dern sie leisten einen kleinen Beitrag zur Artenvielfalt in der Region.
Speisereste und Küchenabfälle haben einen erheblichen Einfluss auf die Treibhausgasemissionen des Gastgewerbes. Gleichzeitig fallen sie zwangsläufig dort an, wo gekocht wird. Was sich nicht vermeiden lässt, sollte daher unbedingt genutzt werden, denn dieser sogenannte Nassmüll ist ein wertvoller Energielieferant.
Der intelligenteste Weg ist die Verwertung von Küchenabfällen in Form von Biogas, denn so tragen sie zur Energiewende bei. Um das zu ermöglichen, hat MEIKO Anlagen für Gastronomiebetriebe jeder Größe entwickelt, die das Sammeln von Speiseresten und Küchenabfällen hygienisch und vor allem einfach machen. Die Speisereste werden zerkleinert und anschließend ohne Kühlung geruchsfrei im Tank gesammelt, bevor sie abgeholt werden.
Aber das ist MEIKO nicht genug: Aktuell nehmen wir unseren ersten Prototypen einer eigens entwickelten Kleinbiogasanlage in Betrieb. So kann die Energie aus Speiseresten direkt beim Gastronomen erzeugt und direkt wieder genutzt werden. Nötige Transportfahren werden noch weiter reduziert.
Wird die so erzeugte Energie gleich wieder von unserer effizienten Spültechnik genutzt, und der Gärrest von lokalen Bauern als Dünger eingesetzt, entsteht ein perfekter Kreislauf. Das verstehen wir unter Green Loop. Das ist Nachhaltigkeit zum Mitmachen.
Alle MEIKO-Maschinen sind mit Blick auf eine extreme Langlebigkeit konstruiert und gebaut. Sollten sie doch einmal, nach mehreren Jahrzehnten, an ihr Nutzungsende kommen, bestehen sie mit Edelstahl zum überwiegenden Teil aus einem Stoff, der nahezu 100% recyclebar ist. Und zwar immer wieder aufs Neue, ohne dabei eine Verschlechterung der Materialeigenschaften befürchten zu müssen.
Da unsere Produkte sehr lange halten, ist es umso wichtiger, die Effizienz im Betrieb schon sehr früh mitzudenken. Wie bei einem Auto ist die Energie der Herstellung und Verwertung nur ein kleiner Anteil. Der weitaus größere Impact entsteht beim Betrieb. Seit nahezu 100 Jahren sind wir daher führend bei der Energieeffizienz und verbessern mit jeder Maschinengeneration die Wasserverbräuche, Energie- und Chemieeinsatz. Mit verbrauchsoptimierten, Reparatur und Recycling fähigen Produkten für Kreislaufwirtschaft und Hygiene, mit nachhaltigen Lösungen in Infrastruktur, Produktion und Lieferketten nutzen wir darüber hinaus Chancen, um unsere Umweltleistungen kontinuierlich zu verbessern.
Durch den Einsatz recyclebarer Kunststoffe und Metalle sowie moderner Pumpen und Elektromotoren ist sichergestellt, dass keine gefährlichen Stoffe in die Umwelt gelangen. Aber MEIKO Speiserestesysteme gehen weiter: Sie sorgen auch im Nachgang dafür, dass kein Kontamination durch Bioabfälle geschehen können. Zum einen werden die Berührpunkte mit unhygienischen Abfallstoffen um ca. 80% reduziert. Kreuzkontaminationen sind durch das geschlossene System fast ausgeschlossen. Außerdem werden eventuell vorhandene Krankheitserreger, Pilzsporen oder Schädlinge bei der Sammlung in Tanksystemen an der Verbreitung gehindert. Auch der Abtransport kann dadurch hygienisch und sicher im geschlossenen System stattfinden. Dadurch wird Unfällen durch Verunreinigungen vorgebeugt.
Als Stiftungsgeführtes Unternehmen steht bei uns der Mitarbeiter im Fokus und wir richten uns viel stärker auf die langfristige Sicherung der Arbeitsplätze aus als rein profitorientierte Unternehmen. Ein eigener Sozialfonds unterstützt die Mitarbeiter und deren Angehörige schon seit Jahrzehnten sowohl bei freudigen Ereignissen wie Geburten, aber auch bei schweren Schicksalsschlägen, Todesfällen oder bei Bränden.
Der größte Teil der Wertschöpfung der MEIKO-Gruppe findet direkt am Standort in Offenburg statt und auch Bauteile von Zulieferern werden so lokal wie möglich zugekauft.
Unsere Betriebskantine bietet täglich frische Vegetarische und Vegane Gerichte an, orientiert sich stark an Saisonalität und ist darüber teil einer Initiative zur „Rettung“ von Gemüse, das sonst aus optischen Gründen aussortiert worden wäre.
Seit vielen Jahren werden Sponsorings ausschließlich dann durchgeführt, wenn sie einem Bildungszweck dienen. Es werden also hauptsächlich Projekte in Zusammenarbeit mit Schulen und Hochschulen gesponsort – auch dann, wenn diese nicht direkt auf das Thema Geschirrspülen oder Speisereste einzahlen sollten. Hier geht es nur um die Förderung von Bildung.
Ein wichtiges Produkt in unserem Portfolio sind Fettabscheider. Diese Geräte sorgen dafür, dass keine Fette oder Schwebstoffe ins öffentliche Kanalisationsnetz gelangen. Dort können diese Stoffe schwere Schäden oder Verstopfungen verursachen. Außerdem erschweren sie die Reinigung des Abwassers in der Kanalisation. Durch die präzise Auslegung von Fettabscheidern, technischen Neuerungen und der Verbindung mit unserem Speisereste-Management verbessern wir direkt die Qualität unseres Abwassers.
• Null CO2-Emissionen bei Elektroenergie!
• neue Bürogebäude auf dem neuesten Stand der Technik, z.B. Grundwasserwärme-
pumpe für Heizung und Kühlung
• Heizenergieverbrauch durch technische und organisatorische Maßnahmen drastisch
reduziert
Mission Meiko Green: "Wir gestalten die energetische und stoffliche Verwertung aller anfallenden Speisereste und Lebensmittelabfälle so einfach und sauber wie möglich. Wir sorgen weltweit dafür, dass diese als Ressource wahrgenommen, und mit Hilfe unserer Systeme wieder dem natürlichen Kreislauf zugeführt werden.“
Die stärkere Verbreitung effizienter Speisereste-Systeme sorgt direkt für nachhaltigeren Umgang mit Speiseresten. So wird immer häufiger und in immer mehr Ländern sichergestellt, dass sie zur Gewinnung erneuerbarer Energie genutzt werden.
Sechs Bienenvölker bereichern das MEIKO Firmengelände in Offenburg mit 300.000 ganz besonders fleißigen Kolleg*innen. Sie teilen nicht nur ihren Honig mit uns, son-dern sie leisten einen kleinen Beitrag zur Artenvielfalt in der Region.
Du kannst in jeder Kategorie genau eine Stimme vergeben.
Bitte beachte: Deine Abstimmung wird erst gültig, wenn Du sie per E-Mail bestätigt hast. Nach der Bestätigung ist eine erneute Stimmabgabe in dieser Kategorie nicht mehr möglich.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien und Analysen weiter, die diese möglicherweise mit anderen Informationen kombinieren, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie durch Ihre Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben. Sie stimmen unseren Cookies zu, wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen.