Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien und Analysen weiter, die diese möglicherweise mit anderen Informationen kombinieren, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie durch Ihre Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben. Sie stimmen unseren Cookies zu, wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen.
Die Kochjacke RAY 2.0 ist Teil unserer innovativen Clean Ocean Kollektion, welche sich über ein breites Produktportfolio erstreckt. Unser Clean Ocean Material haben wir in Zusammenarbeit mit dem renommierten Materialhersteller Santanderina und der Seaqual Initiative entwickelt.
Die Kollektion zeichnet sich durch ihr einzigartiges Mischgewebe aus Bio-Baumwolle und recyceltem Polyester aus, das aus PET-Flaschen hergestellt wird, die von der Seaqual Initiative aus dem Meer und von Stränden gesammelt werden.
Durch den Einsatz eines Meters unseres nachhaltigen Materials sparen wir im Vergleich zu konventionellen Mischgeweben aus Baumwolle und Polyester beeindruckende 6% Wasser, 25,1% Energie und 23,7% CO2 ein. Unsere Clean Ocean Kollektion bietet somit eine umweltfreundliche und ressourcenschonende Alternative zu herkömmlicher Workwear, ohne dabei Kompromisse bei der Funktionalität einzugehen. Zudem sind unsere Produkte für die Industriewäsche geeignet und erfüllen höchste Ansprüche an Qualität und Langlebigkeit.
Mit der Clean Ocean Kollektion setzen wir ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Innovation in der Workwear-Branche. Unsere Produkte bieten nicht nur hervorragende Leistung und Komfort, sondern tragen auch aktiv zum Schutz unserer Umwelt bei.
KAYA&KATO wurde mit der Intention gegründet, umweltbewusste Workwear auf dem Markt zu etablieren, dadurch ist unsere Firmen-DNA vollständig nachhaltig. Die Sensibilisierung unserer Lieferant:innen, Mitarbeitenden und Kund:innen für das Thema Nachhaltigkeit stellt für uns eine wichtige Grundvoraussetzung dar.
Aus diesem Grund erhält jede:r neue Mitarbeitende in unserer Firma ein umfassendes Onboarding, welches sie in unsere Bemühungen und Grundsätze im Bereich der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit einführt. Ein besonderer Fokus liegt hier auch auf sensiblen Themen wie bspw. Beschwerdemanagement und existenzsichernde Löhnen sowie der detaillierten Auseinandersetzung mit potentiellen Risiken innerhalb der Lieferkette im Rahmen unserer Risikoanalyse, um diesen in der täglichen Arbeit präventiv entgegenwirken zu können. Jährliche Teamschulungen und Workshops geben den Mitarbeitenden die Gelegenheit ihr Wissen regelmäßig zu intensivieren.
Wir haben den Anspruch unsere Kund:innen so transparent wie möglich über unsere Bemühungen und unsere Produkte zu informieren. Aus diesem Grund veröffentlichen wir einmal jährlich einen Transparenzbericht durch den wir unsere Kund:innen so umfassend wie möglich an unseren Entwicklungen und Nachhaltigkeitsbemühungen teilhaben lassen. Zusätzlich gibt es unser KAYA&KATO Journal, indem Artikel und Neuigkeiten unter anderem rund um das Thema Nachhaltigkeit veröffentlicht werden. Nicht zu Letzt hilft uns auch das Tool Retraced, welches wir gerade etablieren. In naher Zukunft möchten wir damit die Lieferketten zu jedem Produkt in unserem Online-Shop und als QR-Code direkt am Produkt selbst darstellen und für alle Konsument:innen sichtbar machen.
KAYA&KATO ist umfassend zertifiziert, sowohl unsere Produkte als auch unser Unternehmen selbst. Wir erfüllen folgende Standards: GRS, GOTS, Oeko-Tex Made in Green, Oeko-Tex Standard 100 und Grüner Knopf. Darüber hinaus sind wir ein Climate Partner zertifiziertes Unternehmen und berechnen jährlich unseren Corporate Carbon Footprint. Im Zuge dessen identifizieren wir jährlich neue Einsparpotenziale und kompensieren unsere erzeugten CO₂-Emissionen sinnvoll durch Klimaschutzprojekte.
Wir haben sowohl intern als auch bei allen Betrieben der Lieferkettenstufen Konfektion und Materialherstellung einen eigenen Beschwerdemechanismus eingeführt, um sicherzustellen, dass sich alle Menschen innerhalb unserer Lieferkette jederzeit mit Beschwerden oder Anregungen direkt an uns wenden können, damit wir darauf eingehen oder intervenieren können.
Der Einsatz von ressourcenschonenden Materialien ist für KAYA&KATO von großer Bedeutung. Aus diesem Grund entscheiden wir uns ausschließlich für nachhaltige Fasern wie recyceltes Polyester aus PET-Flaschen, Bio-Baumwolle oder Lyocell. Unsere Lieferketten versuchen wir stetig bis zu Tier 4 nachzuvollziehen und diese durch unser Tool Retraced transparent und offen darzustellen.
Im Jahr 2021 haben wir gemeinsam mit Climate Partner den CO₂-Fußabdruck unserer Kochjacken aus Mischgeweben (im Fall von RAY 2.0: 40% recyceltes Polyester POST, 35% Bio-Baumwolle, 25% recyceltes Polyester POST Seaqual) berechnet. Seitdem wurden die CO₂-Emissionen aller in 2022 und 2023 produzierten Kochjacken-Modelle RAY 2.0 ausgeglichen, indem wir in zwei verschiedene, in Zusammenarbeit mit Climate Partner entstandene, Klimaschutzprojekte investieren.
Eines dieser Projekte fördert die Vergabe von Mikrokrediten in Indien zur Anschaffung sauberer Kochöfen und Solarleuchten. Ein weiteres Klimaschutzprojekt, das wir in den vergangenen Jahren unterstützt haben, ist die Förderung von Windkraftanlagen in Südafrika.
Für die Herstellung unseres Clean Ocean Mischgewebes, das aus recyceltem Polyester und Bio-Baumwolle besteht, werden durch die Seaqual Initiative PET-Flaschen sowohl vom Land als auch aus dem Meer gesammelt. Diese Flaschen werden zu Granulat verarbeitet und dienen als neuer Rohstoff für die Produktion von recycelten Polyestergarnen.
Unsere Clean Ocean Produkte, wie zum Beispiel die Kochjacke RAY 2.0, stellen somit eine Recyclinglösung im offenen Kreislauf dar. Wir haben eine Methode entwickelt, um alten PET-Flaschen ein zweites, sinnvolles Leben zu geben.
Unsere Kochjacke RAY 2.0 ist nach dem Global Recycled Standard zertifiziert und wird regelmäßig von anerkannten Testlaboren auf reglementierte Stoffe überprüft. Als Nachweis dienen sowohl unsere Zertifikate als auch die Prüfergebnisse.
Wir haben unseren gesamten Bürobetrieb auf 100% Ökostrom umgestellt. Zusätzlich unterstützen wir durch unsere Treibhausgaskompensationen mit Climate Partner Projekte, die saubere und bezahlbare Energien in Indien und Südafrika fördern. Weitere Informationen dazu auf unserer Climate Partner Seite: https://climate-id.com/de/VRZQJ9
Wir gewährleisten in unserer gesamten Lieferkette, dass alle Partner:innen, mit denen wir zusammenarbeiten, sichere und hochwertige Arbeitsplätze bieten und die ILO-Konventionen sowie gesetzliche Lohnregelungen einhalten. Diese Verpflichtungen sind sowohl in unserer Grundsatzerklärung als auch in unserem Code of Conduct fest verankert, der als Grundlage für die Zusammenarbeit mit unseren Partner:innen dient.
Wir legen großen Wert auf Nachhaltigkeit in all unseren Geschäftsbereichen. Hier sind einige Maßnahmen, die wir ergreifen, um sicherzustellen, dass unsere Produkte und Dienstleistungen nachhaltig sind:
Diese Maßnahmen helfen uns, unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren und gleichzeitig hochwertige, nachhaltige Produkte und Dienstleistungen anzubieten.
Wir ergreifen spezifische Maßnahmen, um den Klimawandel zu bekämpfen:
Einsatz nachhaltiger Materialien: Wir verwenden GOTS-zertifizierte Bio-Baumwolle, recyceltes Polyester aus PET-Flaschen und Lyocell von Lenzing, um die Umweltbelastung zu minimieren und Ressourcen zu schonen.
Investitionen in Klimaschutzprojekte: Durch unsere Partnerschaft mit Climate Partner investieren wir in verschiedene Klimaschutzprojekte, die zur Reduktion von Treibhausgasemissionen beitragen.
Kurze Transportwege: Unsere Produktion findet in Portugal und Nordmazedonien statt, um kurze Transportwege zu gewährleisten und den CO₂-Ausstoß zu reduzieren.
Alle Klimaschutzmaßnahmen sind ausführlich in unserem Transparenzbericht gelistet: https://www.kaya-kato.de/transparenzbericht.
Der Einsatz von PET-Flaschen und Meeresabfälle in unserem Seaqual-Material hilft dabei, Strände und Meere sauber zu halten. Da Plastik im Meer nach einiger Zeit zu Mikroplastik zerfällt, beeinträchtigt es die Biodiversität – zunächst im Meer und mit der Zeit auch bei uns Menschen. Durch die Verwendung von Meeresmüll in unseren Produkten werden also nicht nur Ressourcen geschont, sondern auch die Biodiversität der Ozeane bewahrt.
Weiterhin spart das von uns verwendete Seaqual-Garn laut einer LCA-Analyse im Vergleich zu konventionellem Polyester-Garn, wertvolle Ressourcen ein:
37% weniger CO2 Emissionen
34% weniger Wasserverbrauch
40% weniger Energie
Durch die sorgfältige Auswahl von biologisch angebauten Naturfasern (GOTS & IVN Best) und Recycling-Materialien tragen wir aktiv zum Erhalt der Biodiversität und zur Gesundheit von Landökosystemen bei. Der Einsatz von PET-Flaschen und Meeresplastik in unserem Seaqual-Material hilft dabei, Strände, Flüsse, Meere und Böden sauber zu halten. Durch die Verwendung von Plastikmüll in unseren Produkten werden somit wichtige Ressourcen geschont und die Biodiversität der Ozeane, Böden und letztendlich die des Menschen, bewahrt.
Zur Erreichung dieser Ziele arbeiten wir eng mit der Geschäftsstelle des Grünen Knopfes sowie dem Bündnis für nachhaltige Textilien zusammen. Durch diese Partnerschaften haben wir in den vergangenen Jahren an einer Learning und Implementation Community zum Thema verantwortungsvolle Einkaufspraktiken teilgenommen. Darüber hinaus ist Climate Partner ein wichtiger Partner zur Erreichung unserer CO₂-Reduktionsziele.
Du kannst in jeder Kategorie genau eine Stimme vergeben.
Bitte beachte: Deine Abstimmung wird erst gültig, wenn Du sie per E-Mail bestätigt hast. Nach der Bestätigung ist eine erneute Stimmabgabe in dieser Kategorie nicht mehr möglich.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien und Analysen weiter, die diese möglicherweise mit anderen Informationen kombinieren, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie durch Ihre Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben. Sie stimmen unseren Cookies zu, wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen.