Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien und Analysen weiter, die diese möglicherweise mit anderen Informationen kombinieren, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie durch Ihre Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben. Sie stimmen unseren Cookies zu, wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen.
Bio Dunisoft®: Aus Foodwaste von gestern wird die Premium-Serviette von heute
Wenn das Leben uns Zitronen gibt ... machen wir Servietten daraus: Bei der Lebensmittelverarbeitung entstehen Rückstände, die viel zu schade für die Tonne sind. Denn auch Reste sind Ressourcen. In unserer Bio Dunisoft®-Serviette finden sie deshalb ein neues Leben: Die gereinigten, natürlichen Biopolymere aus Weizen, Mais und Zitronenschalen werden zu einem branchenweit einzigartigen Bindemittel für unsere Premium-Servietten – und erhalten somit ein zweites Leben.
Durch die Verwendung des patentierten, biobasierten und plastikfreien Bindemittels von OrganoClick hat die Serviette ihren CO2-Fußabdruck im Vergleich zu herkömmlichen Dunisoft-Servietten um etwa 20 % reduziert.Sie besteht ausschließlich aus natürlichen, nachwachsenden Rohstoffen, ist fossilfrei und sogar heimkompostierbar (lokale Entsorgerbestimmungen sind zu beachten). Der verwendete Zellstoff stammt aus FSC®-zertifizierten Quellen (FSC-C014985).
Die Bio Dunisoft® Serviette ist mehr als eine Serviette – sie ist ein Statement für verantwortungsvolle Gastlichkeit. Sie hilft Hotels und Restaurants, den Tisch nachhaltig einzudecken, ohne ihren Anspruch an Ästhetik, Komfort und Hygiene zu senken. Deshalb glauben wir: Diese Serviette verdient mehr als einen Platz auf dem Tisch – sie verdient Ihre Stimme für den Green Monarch Award.
Wir bei Duni sind überzeugt: Klimakompetenz kommt von Know-How. Deshalb schulen wir sowohl unsere Mitarbeitenden als auch Kunden auf unterschiedlichen Ebenen:
• Wir führen mit unseren Mitarbeitenden, ausgewählten Händlern und sogar Schulen aus der Region das interaktive und kreative Workshopformat „Klimapuzzle“ (Climate Fresk) durch, um sie für das Thema Nachhaltigkeit zu sensibilisieren. Dabei werden die Ursache-Wirkungsbeziehungen der Klimakrise auf unterhaltsame Weise anhand von Moderationskarten verknüpft.
• Wir haben ein internes Botschafter-Netzwerk aus „Sustainability Leadern“ (20 Personen) und Sustainability-Heros (derzeit 18 Personen) aus unterschiedlichen Abteilungen und Hierarchieeben) etabliert, die ihr Wissen in alle Unternehmensbereiche tragen. Sie geben über unsere internen Kommunikationskanäle Impulse, wie der Alltag privat und beruflich nachhaltiger gestaltet werden kann (z. B. Geschenke umweltfreundlich verpacken). Außerdem animieren die Kolleginnen und Kollegen zu Mitmachaktionen wie z. B. Müllsammelaktionen, Autofreie-Aktionstagen, Pflanzen von Blühwiesen & Bauen von Insektenhotels, etc.
• Duni setzt auf ein eigens konzipiertes „Sustainability E-Learning-Programm“, das aus mehreren Video-Modulen und -leveln (z. B. FSC, SDGs, etc) besteht, und im Selbststudium von den Mitarbeitenden absolviert wird.
• Wir haben kürzlich als einer der ersten Hersteller einen „Carbon Footprint Calculator“ gelauncht, der die Klimaauswirkungen unserer Verpackungsprodukte misst und stetig aktualisiert und erweitert wird. Das Berechnungsmodell ermöglicht es uns, zuverlässige und genaue Daten über die Klimaauswirkungen der Produkte über den gesamten Lebenszyklus hinweg anzubieten. Dies gibt den Kunden die Möglichkeit, informierte und nachhaltigere Entscheidungen zu treffen.
• Das Nachhaltigkeitsteam der Duni Group hat ein „Sustainability Playbook“ ins Leben gerufen. Diese Sharepoint-Seite ist das Zuhause für alle Dokumente, Präsentationen, Videos und vieles mehr rund um die Nachhaltigkeitsstrategie, die für die Kommunikation mit externen Stakeholdern verwendet werden.
Wir haben uns drei großen Nachhaltigkeitsinitiativen bis 2030 verschrieben:
1) Kreislaufwirtschaft im großen Maßstab erreichen
2) Auf eine Netto-Null-Emissionen hinarbeiten
3) Eine Führungsrolle im Wandel übernehmen
Um das zu verwirklichen, setzen wir auf diverse ressourcenschonende Maßnahmen (u.a.):
• Wir haben 2021 als weltweit erstes Unternehmen der Papierindustrie fossilfreies Propangas in der Papierherstellung eingesetzt.
• 94 % der Rohstoffe für Tischdecken und Servietten von Duni sind FSC-zertifizierte Holzfasern aus Forstwirtschaft, die sich für ökologische Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und Wirtschaftlichkeit einsetzt.
• Wir setzen auf einen Binder („Klebstoff“) aus Lebensmittelresten für unsere fossilfreien Bio Dunisoft-Servietten und Bio Dunicel-Tischdecken.
• In unseren Produktionsstätten in Europa verwenden wir ausschließlich erneuerbaren Strom.
• Wir investieren in Reuse-Unternehmen wie z. B. Relevo und Huskee
Unsere nachhaltigen Bemühungen tragen Früchte: Gemäß dem EcoVadis Sustainability-Rating zählen wir zu den drei Prozent der am besten bewerteten Unternehmen der Papier- und Kartonindustrie weltweit und konnten uns zum sechsten Mal infolge verbessern (79 Punkte – Gold).
Die gesamten Lebenszyklus-THG-Emissionen für 1 m2 Bio Dunisoft Servietten betragen 93,0 gCO2e. Über den gesamten Lebenszyklus hinweg verursacht die Bio Dunisoft Serviette 8,5 % weniger Treibhausgasemissionen, d. h. 8,6 gCO2e, im Vergleich zum Referenzprodukt Dunisoft Servietten.
Die Duni Group hat sich das kurzfristige Ziel gesetzt, die Scope 1 und 2 Emissionen bis zum Jahr 2030 um 57,1 % zu reduzieren, wobei das Jahr 2019 als Basisjahr dient. Nachdem die Duni Group das Ziel für Scope 1 und 2 bereits vorzeitig erreicht hat, herrscht die Bestrebung die Bereiche 1 und 2 bis 2030 so nahe wie möglich an die Nullgrenze zu bringen.
Da die verbleibenden THG-Emissionen hauptsächlich mit der LPG-Nutzung in der schwedischen Papierfabrik zusammenhängen, ist das Ziel, erneuerbare und/oder kohlenstoffarme Alternativen zu finden, um eine Netto-Null-Lösung zu erreichen. Zusätzlich untersucht die Duni Gruppe nach Lösungen für erneuerbare Energien, um Erdgas in ihren Verarbeitungsbetrieben in Deutschland zu ersetzen.
Bio Dunisoft besteht vollständig aus nachwachsenden Rohstoffen. Bei seiner Herstellung werden keine fossilen Ressourcen verwendet. Der „Klebstoff“, der die Servietten-Schichten zusammenhält, ist aus Zitronenschalen, Mais und anderen organischen Abfällen hergestellt und damit nachhaltiger als andere Bindemittel. Alle Unifarben und einige Designs der Bio Dunisoft Servietten sind OK Compost Home zertifiziert und können somit über den Hausmüll komposiert werden (die regionalen Bestimmungen zur Mülltrennung müssen beachtet werden).
Ja, Belege liegen vor. Zum Beispiel die Lebensmittelkontaktverordnung: 1935/2004 und 2023/2006 - diese Verordnungen dienen dem Schutz der Gesundheit der Menschen und alle notwendigen Tests wurden entsprechend durchgeführt.
Beispiele für Aktivitäten der Duni Group im Jahr 2024:
Unternehmen bei der Erfüllung der Anforderungen an nachhaltige Lieferketten unterstützt
Beispiele für Aktivitäten der Duni Group im Jahr 2024:
Beispiele für die Aktivitäten der Duni Group im Jahr 2024:
und Lebensmittelverpackungslösungen
Beispiele für Aktivitäten der Duni-Gruppe im Jahr 2024:
Du kannst in jeder Kategorie genau eine Stimme vergeben.
Bitte beachte: Deine Abstimmung wird erst gültig, wenn Du sie per E-Mail bestätigt hast. Nach der Bestätigung ist eine erneute Stimmabgabe in dieser Kategorie nicht mehr möglich.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien und Analysen weiter, die diese möglicherweise mit anderen Informationen kombinieren, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie durch Ihre Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben. Sie stimmen unseren Cookies zu, wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen.