Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien und Analysen weiter, die diese möglicherweise mit anderen Informationen kombinieren, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie durch Ihre Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben. Sie stimmen unseren Cookies zu, wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen.
Das Line-up nimmt Fahrt auf! Euch erwarten inspirierende Impulse, spannende Keynotes, praxisnahe Workshops und starke Panels – rund um nachhaltige Innovationen, digitale Trends und gesellschaftlichen Wandel in der Hospitality-Branche.
Die ersten Programmpunkte stehen fest: Von Speaker:innen über Titel bis hin zu kurzen Beschreibungen und Speakerporträts findet ihr alle Infos jetzt online. Und das ist erst der Anfang – weitere Highlights folgen in den nächsten Tagen. Stay tuned!
Arbeiten im KI‑Zeitalter, smarte KI‑Telefonie, DSGVO & ChatGPT
Zukunftsenergie, green Design, Circular Economy & CSRD
Experten‑Runden zu Chancengleichheit & Teamkultur.
Mitarbeitereinbindung, Büro 4.0, White‑Hacker & der Faktor Mensch.
Planetary‑Health‑Diets, Food Innovation, nachhaltige Eventkitchen
Cutting‑Edge Systeme für Hotels und Buchung
Wirtschaft & Finanzen: Insolvenz‑Insights, Marktanalysen & Unternehmens‑Transaktionen, Changes & Chances
Nachhaltige Food‑Formate & Hands‑On Slots wie „Nachhaltigkeitsreise planen“ oder „Handlungsfelder umsetzen“
"Wie führst du im Nebel?" – Eine entscheidende Frage in Zeiten von Disruption und Change. Im Fokus stehen Vertrauen, Strategie und stabiles Leadership. Wie gelingt es uns im Change auch die Chance zu erkennen.
In einer Welt, in der Technologie alles vernetzt und beschleunigt, bleibt eine paradoxe Wahrheit bestehen: Je virtueller unser Leben wird, desto mehr hungern wir nach echten Verbindungen. Wir suchen Orte, die uns berühren, und Objekte mit Geschichte. Warum? Und was bedeutet das für unsere Zukunft?
The Green Plate Movement ist eine Einladung zur schönsten kulinarischen Veränderung, die du je geschmeckt hast. Ich befähige Köch:innen, nachhaltige Küche professionell und kreativ umzusetzen.
Im Mittelpunkt stehen Genuss und Lebensfreude. Und der Wunsch, mit gutem Essen die Welt zu gestalten.
Die Notwendigkeit der Dekarbonisierung geht auch an der Hotel-Branche nicht vorbei: Es gilt die Themen Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Klimaneutralität im Hotel kostensicher umzusetzen und das im Rahmen fehlender Mitarbeiterressourcen, Finanzierungsengpässen und komplexen rechtlichen Rahmenbedingungen.
Die Rolle des Revenue Managers wandelt sich: Automatisierung, Integration und Echtzeitdaten sind gefragt. In dieser Session zeigt Duetto, wie das Revenue & Profit Operating System Hotels erlaubt, Preise automatisch zu steuern, flexibel auf Nachfrage zu reagieren und Profitabilität zu steigern – mit weniger Aufwand und smarter Strategie.
Von der Branche für die Branche. Mithilfe der gebündelten Kraft der Branche entwickelte der Hotelverband Deutschland e.V. in Zusammenarbeit mit leadity eine digitale, praxisnahe und gesetzeskonforme ESG-Lösung. Auf diesem Panel werden durch Best Practices Beispiele die Hoteliers gezielt auf dem Pfad durch den ESG-Dschungel geführt.
KI im Hotel bedeutet nicht nur weniger Aufwand, sondern mehr Raum für echte Gastfreundschaft. Anhand eines Hostz-Praxisbeispiels zeigen wir, wie KI Agents neue Modelle ermöglichen – mit 100 % Fokus auf den Gast.
Hotel‑CRMs sind weit mehr als Newsletter‑Tools: Sie automatisieren Gästekontakt, personalisieren Angebote und fördern Nachhaltigkeit. Diese Session räumt mit CRM‑Mythen auf und zeigt, wie Smart Host ressourcenschonende Services wie geringe Zimmereinigung und umweltfreundliche Extras gezielt unterstützt.
Ob viral auf Social Media, punktgenau bei Google oder persönlich per KI: Wir zeigen, wie Hotels mit smartem Social Media, cleverem Online-Marketing und künstlicher Intelligenz nicht nur Reichweite erzeugen, sondern echte Verbindungen schaffen – von der ersten Aufmerksamkeit bis zur langfristigen Gästetreue.
Die E-Rechnungspflicht ab 2025 bietet Chancen für mehr Effizienz, Nachhaltigkeit und Compliance. Der Vortrag zeigt, wie Unternehmen papierlose Prozesse erfolgreich umsetzen – praxisnah, ressourcenschonend und ohne Systemwechsel.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien und Analysen weiter, die diese möglicherweise mit anderen Informationen kombinieren, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie durch Ihre Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben. Sie stimmen unseren Cookies zu, wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen.