Menü
Nächste Events
GSF LAB Logo weiss GreenSign Future Lab 2025 1. bis 3. Dezember 2025

Wilmina GmbH

Wilmina

Das Hotel Wilmina im ehemaligen Charlottenburger Frauengefängnis ist Teil eines denkmalgeschützten Ensembles aus dem 19. Jahrhundert. Hinter ineinanderfließenden Höfen und üppigen Gärten verborgen wurden die Gebäude im sensiblen Dialog mit den vorhandenen Räumen und Spuren früherer Nutzung transformiert.

Hierbei wurde vorhandene Bausubstanz wie bspw. Ziegelsteine, Türen und Geländer, soweit möglich, wiederverwendet bzw. an heutige Erfordernisse angepasst. Hierfür wurde das Wilmina mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur ausgezeichnet. Die originale Gebäudestruktur und Raumaufteilung, sowie viele Spuren der früheren Nutzung wurden weitestgehend erhalten. Versiegelte Flächen, wie die ehemaligen Gefängnishöfe wurden entsiegelt und in üppige Gärten verwandelt. Auf diese Weise gelang es den historischen Charakter der Gebäude zu bewahren und diesen gleichzeitig mit modernen Elementen zu komplettieren. Dieses präzise austarierte Zusammenspiel zwischen Altem und Neuem schafft einen kontemplativen Rückzugsort inmitten der geschäftigen Metropole.

Das Wilmina als Ort mit einzigartiger Geschichte bietet eine Atmosphäre, die zum Nachdenken anregt über Gesellschaft und deren Wandel über die Zeit in einem urbanen Umfeld. Es zeigt die architektonischen und ökologischen Chancen auf, die die Umnutzung selbst anspruchsvoller Baudenkmäler bietet. Durch die Ergänzung zeitgemäßer Bau- und Haustechnik ist das Haus im besten Sinne des Wortes ein nachhaltiges Architekturprojekt.

Informationen zur Geschichte und Transformation des Hauses wurden in einem detailreichen Bildband aufbereitet, der von Gästen und Besuchern des Hauses studiert und bei Interesse erworben werden kann. Zusammen mit einer historischen Gefängniszelle – als Gedenkort für Opfer juristischer Ungerechtigkeit

Wilmina

Fragen an Wilmina GmbH

Das Wilmina sensibilisiert sowohl Gäste als auch Mitarbeitende für Nachhaltigkeitsthemen auf mehreren Ebenen:

• Gebundenes Wilmina Buch (Distanz Verlag) zur Geschichte und Transformation des Gebäudes, der Informationen zur Umnutzung und zur ökologischen Bedeutung dieses Projekts bietet. Jedem Gast liegt ein Buch im Hotelzimmer zur Verfügung und Mitarbeitende erhalten dieses ebenfalls vor ihrem ersten Arbeitstag.

• Mitarbeitende werden in Nachhaltigkeitsprinzipien geschult und aktiv bei neuen Projekten eingebunden. So kamen sämtliche Abteilungen zusammen, um den Wunsch nach einem nachhaltigen Kaffeepartner nachzugehen (lokales Unternehmen, nachhaltige Herstellung, nachhaltige Verpackung). Zuletzt wurde dieser Betrieb (We Roast Coffee) auch vom Team besucht, um das Gesamtverständnis zu vertiefen. Eine eigene Wilmina Röstung ist aus dieser Zusammenarbeit entstanden.

• Gäste werden indirekt durch das Hotelkonzept sensibilisiert, z. B. durch nachhaltige Materialwahl, Müllvermeidung, nachhaltige Projekte wie die Zusammenarbeit mit der Jane Goodall Stiftung und lokale Produkte, hausgemachte VIP-Treatments (Brot oder Marmelade).

• Erhalt der historischen Bausubstanz & ressourcenschonende Sanierung durch Wiederverwendung von Ziegeln, Türen und Geländern.

• Grünflächen & Entsiegelung von Flächen, wodurch Artenvielfalt und Mikroklima verbessert werden.

• Nachhaltige Einrichtung und Betriebsmaterialien, die langlebig, reparierbar und hochwertig sind.

• Reduzierung von Einwegartikeln auf ein absolutes Minimum.

• Nachhaltige und regionale Lebensmittelbeschaffung, saisonale Produkte und Reduktion von tierischen Produkten.

• Soziale Verantwortung & Diversität, durch ein inklusives, barrierefreies Arbeitsumfeld und Unterstützung von sozialen Projekten wie dem Jane Goodall Institut oder das Pink Pillow Projekt.

Der CO² Fussabdruck wurde noch nicht ermittelt, dies steht aber an. Durch zahlreiche Maßnahmen (lokale Produkte, erneuerbare Energien, Grünflächen, Müllvermeidung) haben wir jedoch eine klare Strategie zur CO₂-Reduktion.

• Langfristig wirtschaftlich-nachhaltig Handeln, um als nachhaltiger Arbeitgeber bestehen zu können.

• Stetige Weiterentwicklung des Unternehmens, um nachhaltige Praktiken zu verbessern und neue ökologische Maßnahmen zu integrieren.

• Fortlaufende Unterstützung sozialer und ökologischer Projekte, um über das Hotel hinaus positiven Einfluss zu nehmen (Jane Godall Foundation & Pink Pillow Projekt, Green Pillow Visit Berlin).

• Erweiterung von Umwelt- und Nachhaltigkeitsmaßnahmen, z. B. durch weitere technologische Innovationen oder nachhaltige Baukonzepte.

Die Sustainable Development Goals von Wilmina GmbH

Keine Armut

• Wir zahlen faire Löhne und Sozialleistungen für alle Mitarbeitenden

• Wir zahlen Benefits wie das Deutschland Ticket um nachhaltiges Reisen für die Mitarbeiter zu fördern.

• Wir veranstalten regelmäßige Teamevents in Berlin um den Zusammenhalt der Mitarbeiter zu fördern und lokale Unternehmen zu unterstützen.

• Wir pflegen Partnerschaften mit lokalen Hilfsprojekten und Sozialunternehmen

Kein Hunger

• Kooperationen mit lokalen Bauern und Partner für nachhaltige Lieferketten, zB. Weideei und Paulicks Mühle

Gesundheit und Wohlergehen

• Förderung eines gesunden und nachhaltigen Arbeitsumfelds für Mitarbeitende.

• Verwendung regionaler und nachhaltig produzierter Lebensmittel, die ein gesundes Mitarbeiteressen unterstützen.

• Förderung von Grünflächen und Biodiversität, was das urbane Klima verbessert.

• Vergünstigter Zugang zu Fitnessangeboten (BeCycle)

• Ergonomische Arbeitsausstattung

• Gäste haben Zugang zu einem Fittness- und Yogaraum, Sauna und Kältebecken

• Ergomisches Schlafen dank wertvoller Ausstattung von CocoMat

Hochwertige Bildung

• Wir ermöglichen eine hochwertige Ausbildung für Studenten und Azubis bei denen auf individuelle Bedürfnisse und Wünsche geachtet werden

Geschlechter Gleichheit

• Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern ist für uns selbstverständlich. Wir diskriminieren nicht und stellen unabhängig vom Geschlecht ein.

• Flexible Arbeitszeiten /Teilzeitmöglichkeiten für Mütter

Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen

• Zugang zu sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen sind selbstverständlich

• Den Mitarbeitern steht ein Brita Wasserfilter zur Verfügung.

• Regenwasserversickerung im Garten, Rigolage

Bezahlbare und saubere Energie

• Wir beziehen Ökostrom

• EIne eigene Solaranlage wird 2025 fertiggestellt.

• LED-Beleuchtung

• Energiesparende Geräte und Ausstattung

Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

• Schaffung eines inklusiven und fairen Arbeitsumfelds (durch Stundenerfassung und Überstundenabbaumaßnahmen sowie vielen Teilzeitstellen und Shared Ledership Modellen).

• Langfristige Arbeitsplätze durch die Förderung eines nachhaltigen Geschäftsmodells.

Industrie, Innovation und Infrastruktur

• Innovativer Umgang mit denkmalgeschützten Gebäuden und ressourcenschonender Sanierung.

• Verbindung von historischen Strukturen mit modernen nachhaltigen Technologien.

• Verwendung von Technologien (Hotelkit) um Arbeitsprozesse zu optimieren.

Weniger Ungleichheiten

• Rollstuhlgerechte Zimmer, Aufzüge und sanitäre Anlagen

• Digitale Barrierefreiheit auf der Website und Hotel

• Sensibilisierung für Gender & LGBTQIA+ Themen (Pink Pillow Project)

• Offenheit für Quereinsteiger:innen, ältere Bewerber:innen oder Menschen mit Migrationsgeschichte

• Mehrsprachige Unternehmenskommunikation, z.B. Arbeitsanweisungen und Sicherheitsunterweisungen

• Zusammenarbeit mit Produzent:innen aus strukturschwachen Regionen (Produkte LOTTA Tagesbar)

• Aufstiegsmöglichkeiten unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Alter

• Sichtbarkeit und Wertschätzung aller Geschlechteridentitäten

Nachhaltige Städte und Gemeinden

• Umnutzung eines ehemaligen Frauengefängnisses anstatt von Leerstand und Verfall.

• Schaffung von Grünflächen, die zur Verbesserung des Stadtklimas und der Biodiversität beitragen.

• Förderung von nachhaltigem Tourismus durch umweltfreundliche Konzepte.

Nachhaltige/r Konsum und Produktion

• Nutzung langlebiger und reparierbarer Materialien.

• Müllvermeidung durch die Reduzierung von Einwegartikeln.

• Förderung lokaler und saisonaler Produkte zur Reduzierung von Transportemissionen (Weide-Ei, lokaler Produzent aus Brandenburg der das Konzept der zirkulären Wirtschaft nutzt).

• Transparente und verantwortungsvolle Lieferketten (z. B. kleine familiengeführte Unternehmen).

• Wir pflegen langfristige Partnerschaften mit nachhaltigen Partnern, siehe SDG17 für Auflistung

• Defekte Wäsche wird ans Tierheim gespendet

Lovis Restaurant & Bar Sustainability Circle:

Unser Lovis Restaurant & Bar wurde mit einem Nachhaltigkeitsabzeichen von 360 Eat Guide ausgezeichnet. Wir sind damit ein Teil des Sustainability Circles 2025. Wir beziehen unsere Zutaten von lokalen Produzenten:innen, setzen auf ein saisonales Menü und entwickeln gemeinsam mit unserer Bar alkoholfreie Kreationen.

Roots & Shoots: Durch die lokale Erzeugung von Kräutern auf unserem Dachgarten reduzieren wir Transportwege und Verpackungsmüll. So fördern wir eine nachhaltige und ressourcenschonende Gastronomie in unserem Lovis Restaurant & Bar.

Maßnahmen zum Klimaschutz

• Einsatz erneuerbarer Energien (z. B. Ökostrom).

• Reduktion des CO₂-Fußabdrucks durch nachhaltige Bau- und Betriebspraktiken.

• Förderung von umweltfreundlichen Alternativen, z. B. pflanzenbasierte Ernährung und ressourcenschonender Umgang mit Materialien

• E-Ladesäulen und Fahrräder für unsere Gäste

Leben unter Wasser

• Keine Mikroplastik-haltigen Pflegeprodukte

• Wiederbefüllbare Pflegeprodukte

• Bewusste Fisch- und Meeresfrüchte-Auswahl für unsere F&B Outlets

Leben an Land

• Schaffung neuer Grünflächen mit hoher Pflanzendiversität.

• Förderung der Artenvielfalt durch Lebensräume für Vögel und Insekten.

Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen

• Integration der historischen Gefängniszelle als Gedenkort für Opfer juristischer Ungerechtigkeit.

• Bewahrung der Geschichte des Gebäudes als Beitrag zur gesellschaftlichen Reflexion über Wandel und Gerechtigkeit.

Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

• GreenSign

• We Roast Coffee ( nachhaltige Kaffeerösterei aus Berlin)

• WeideEi (Bio Ei-lieferant)

• Pink Pillow (LGBTQIA+ freundliche Hotelverifizierung durch VisitBerlin)

• Jane Godall (Stiftung mit diversen nachhaltigen Projekten)

• Blomeyer (Käseladen aus der direkten Nachbarschaft)

• Lebenswerkgemeinschaft (Partnerschaft zur Herstellung diverser Produkte, wie z.B. das Do-not-Disturb Schild)

• Wir machen Druck (Drucksachen, Marketingmaterialien)

• Paulicks Mühle (Bezug des Mehls für die Bäckerei)

• Interne zirkuläre Wirtschaft durch die interne Herstellung viele Produkte (Brot, Marmelade, Schokoganache, Kuchen, Deko der Zimmer)

• Bei der Auswahl der Hotelausstattung setzen wir auf Partner die auf nachhaltige Prinzipien achten, zum Beispiel:

• CocoMat

• Nohrd (Fitnessgeräte)

• Heiner Hauck (Lokale Buchbinderei für unsere Gästebücher)

• Ecofloor (Terrazzoböden im öffentlichen Bereich)

• Moebe (Bilderrahmen)

Roots & Shoots

Die Einnahmen aus unserer Honesty Bar spenden wir an Jane Goodall's Roots & Shoots. Diese Partnerschaft vertiefen wir weiter, indem wir Kinder und Jugendliche einladen, uns bei der Bepflanzung des Dachgartens zu unterstützen. So verbinden wir lokales Engagement mit globalen Nachhaltigkeitszielen.

Unternehmen

Wilmina GmbH

Kategorie

Hotel

Eingereicht von

Zoé Jeitz Wampach

Website

wilmina.com/de

Gib jetzt Deine Stimme ab!

Du kannst in jeder Kategorie genau eine Stimme vergeben.
Bitte beachte: Deine Abstimmung wird erst gültig, wenn Du sie per E-Mail bestätigt hast. Nach der Bestätigung ist eine erneute Stimmabgabe in dieser Kategorie nicht mehr möglich.

Willkommen zurück