Menü
Nächste Events
GSF LAB Logo weiss GreenSign Future Lab 2025 1. bis 3. Dezember 2025

Stephan Bode Hotelbetriebs- und Verwaltungs-GmbH

SCHWARZWALD PANORAMA

In unserem mehrfach ausgezeichneten 4-Sterne-Superior Hotel SCHWARZWALD PANORAMA verfolgt unser Inhaber & Geschäftsführer Stephan Bode seit mehr als 10 Jahren verstärkt eine moderne, wertschätzende und grüne Unternehmenskultur. Nachhaltiges Handeln liegt in unseren Genen und ist nahezu 100%-ig in unserer gesamten Wertschöpfungskette implementiert. Wir möchten Teil der Lösung sein und nicht Teil des Problems! Durch unser Handeln schreiten wir proaktiv voran, teilen unsere Best Practices bewusst mit der Branche und setzen auf Resonanz und Resilienz. Nachhaltigkeit, das tragende Fundament unseres Hauses, verstehen wir als stetige Weiterentwicklung – für eine höhere Qualität auf allen Ebenen, ein emotional-sinnliches Erleben und ein wertschätzendes Miteinander. In diesem Sinne möchten wir unsere Gäste, Mitarbeitenden, Geschäftspartner und Mitmenschen auf den Weg zu nachhaltigeren und sinnvolleren Lebens- und Arbeitswelten mitnehmen. Besonders stolz sind wir auf unser 100% kreislauffähiges Zimmerkonzept nach dem eigens entwickelten Modell CIRCULAR LIVING, auf unsere über 250 kleinen und großen Maßnahmen in unserem Nachhaltigkeitstagebuch zur Sensibilisierung und Inspiration unserer Mitmenschen sowie auf unsere Bioland-GOLD-zertifizierte Küche mit schwarzwälderischen Neuinterpretationen aus saisonalen Produkten sowie modernen vegetarischen und veganen Gerichten.

SCHWARZWALD PANORAMA

Fragen an Stephan Bode Hotelbetriebs- und Verwaltungs-GmbH

Bildung und Sensibilisierung sind für uns ganz wesentliche Faktoren all unserer Bemühungen, denn wir wissen: Nachhaltigkeit ist kein Einzelkampf. Nur wenn wir es schaffen, den Großteil unserer Mitmenschen mit unserer umweltbewussten Denk- und Lebensweise anzustecken und mitzunehmen, können wir einen wirklichen Change hervorrufen. Bildungsmaßnahmen, die unser Team betreffen, halten wir in Form von regelmäßigen - teils verpflichtenden und teils freiwilligen -, interaktiven Schulungen ab, beispielsweise zu den Themen Abfalltrennung, biologische Landwirtschaft oder Klimaschutz im Alltag. Auch Besuche nachhaltiger Messen und Fachevents sowie Führungen durch Partnerbetriebe (z.B. unseren regionalen Bio-Hof, der uns beliefert) sind bei uns mehrfach im Jahr Standard. Einen besonderen Fokus legen wir dabei auf unsere Nachwuchstalente (Azubis, Praktikanten, Duale Studierende), die die Zukunft der Hotellerie und die Zukunft auf Mutter Erde in der Hand haben werden. Zusätzlich arbeiten wir mit vielen Nudges für unser Kollegium, beispielhaft zu nennen unser Ecoboard. Im Gästebereich möchten wir unsere Bemühungen möglichst angenehm und inspirierend vermitteln; nie mit Verzicht oder dem erhobenen Zeigefinger. Vom ersten Moment der Kontaktaufnahme auf unsere Website, über den Aufenthalt im 100% kreislauffähigen Hotelzimmer bis zum Speisen von leckerer, regionaler Bio-Kost: Überall sieht, schmeckt, riecht, fühlt und erlebt unser Gast unsere gelebte Nachhaltigkeit.

Zu unseren wichtigsten Nachhaltigkeitspraktiken zählt definitiv unser Renovierungsvorhaben CIRCULAR LIVING, welches zu 100% kreislauffähige Hotelzimmer inklusive Rücknahmevereinbarungen mit allen großen Produzenten hervorgebracht hat. In unseren neuen Themenwelten WALDKLANG, FALKENSTEIN und FREIGEIST erwarten unsere Gäste nicht nur luxuriöse, thematisch regional verwurzelte Designs, sondern ebenfalls das höchste Maß an Nachhaltigkeit: Alle verbauten und verarbeiteten Materialien sind biologisch abbaubar, recyclingfähig oder können nach Ende ihres Lebenszyklus mühelos wieder ihren ursprünglichen biologischen oder technischen Kreisläufen hinzugefügt werden. Man merkt: Wir sind mächtig stolz auf diesen Erfolg, und planen deshalb den weiteren Umbau (4. OG) für den Spätsommer 2025.

Auch unsere Bioland-Partnerschaft mit GOLD Status ist hier nennenswert (über 90% Bio-Speisen und -Getränke), ebenso wie unser einmaliges Biodiversitätskonzept in Form unseres liebevoll angelegten Nasch- und Artengartens. Wer Glück hat, findet eine Tomate vom Hotelgarten auf seinem Teller oder einen Strauch Rosmarin in seiner Limonade.

Seit 2013 bilanzieren wir jährlichen unseren CO2e-Fußabdruck und investieren gleichzeitig in weltweite, anerkannte Klimaschutzprojekte (mehr Infos dazu hier: https://climate-id.com/de/organisations/stephan-bode-hotelbetriebs-und-verwaltungs-gmbh) Im Jahr 2024 hat unser Abdruck 979,790 t CO2e betragen. Für unseren Standort haben wir die Strom- und Wärmeversorgung als primären Treiber des Fußabdrucks erkannt, weshalb wir seit Beginn des Jahres große Mühen und Kräfte in eine baldige Abkopplung vom aktuellen Versorger stecken. Die schon lange im Hinterkopf gewesenen Pläne zur Dekarbonisierung werden in diesem Jahr angegangen: Im Zuge einer Machbarkeitsstudie und einer energetischen Erschließung bereiten wir uns aktiv auf den Bau einer Photovoltaikanlage auf unserem 1000m2 großen Flachdach vor und gehen damit einen wichtigen ersten Schritt in Richtung Energieautarkie. Hiervon zu erwarten sind mindestens 30% Versorgung durch eigene, grüne Quellen. Weitere Vorhaben, wie z.B. die Wärmegewinnung durch die Nutzung humaner Fäkalien - was wiederum unser Kreislaufdenken unterstreicht - werden ebenfalls eruiert und ergänzen unseren Plan zu einer vollständig nachhaltigen Energieversorgung sowie effizienten Energienutzung.

Über die bereits genannten Pläne und Ziele im energetischen Bereich hinaus streben wir den weiteren Ausbau unserer kreislauffähigen Zimmer- und Hotellandschaft an (Renovierung Lobby, Restaurant und öffentliche Bereich nach CIRCULAR LIVING). Durch die Sensibilisierung unserer Gäste, Partner und Mitarbeitenden sowie durch das öffentliche Auftreten und Teilen unserer Nachhaltigkeitsarbeit möchten wir unsere Position als Nachhaltigkeitspionier und Impulsgeber für die Branche behalten und stärken, um möglichst viele Unternehmen auf unserem Weg mitzunehmen.

Die Sustainable Development Goals von Stephan Bode Hotelbetriebs- und Verwaltungs-GmbH

Keine Armut

  • Zusammenarbeit mit überwiegend regionalen Lieferanten & Gewerken wie z.B. Lebensmittellieferanten, Handwerker, Generalunternehmer, Teppichverleger, Wartungsarbeiten
  • Wir sind Leuchtturm in Bad Herrenalb und tragen aktiv zur Stärkung der Wirtschaft hier in der Region bei; Gäste kommen zu uns zum Urlauben und bringen dann Geld in die lokale Gemeinschaft
  • (Nachweise: regionale Lieferanten Speisekarte & Rechnungen regionale Dienstleister, jährliche Gästezahl aus dem Jahr 2024 im Manager Report)

Kein Hunger

  • Bio-Zertifizierung (Bio-zertifizierte Produkte über 90%)
  • Schmeck den Süden Zertifizierung
  • (Nachweis: Zertifikate)

Gesundheit und Wohlergehen

  • Viele Gesundheitsbenefits, z.B. Teilnahme an Fastenkursen, kostenfreie Massagen, Resilienzcoachings, JobRad
  • Gesunde Bio-Kost für Gäste und Mitarbeitende
  • (Nachweis: Foto unserer Kollegin bei Teilnahme an Fastenkur, Beschreibung der Benefits auf unserer Website)

Hochwertige Bildung

  • Jährlicher Schulungsplan mit internen und externen Schulungsformaten für alle Abteilungen
  • Regelmäßige Besuche von Partnern / Fachveranstaltungen
  • Gezielte Weiterbildung von Mitarbeitenden zur vollen Potenzialentwicklung
  • (Nachweise: Ausschnitt Schulungsplan, Foto letzter Azubi-Ausflug zur Messe Fair Handeln, Zertifikate Weiterbildung unserer 1. Hausdame zur Housekeeping Managerin)

Geschlechter Gleichheit

  • Sehr ausgeglichene Belegung, auch in den Führungspositionen
  • (Nachweis: Organigramm Stand Mai 2025 - internes Dokument, bitte vertrauensvoll behandeln :-))

Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen

  • Versorgung mit Wasser aus der Rennbrunnen-Quelle über das Bottenberg Wasserwerk
  • Nutzung ökologischer Reinigungsmittel (ECOLAB) führt zu weniger Wasser- und Bodenverschmutzung
  • Leitungswasser in Karaffen neben Flaschenwasser als Angebot für die Gäste
  • (Nachweise: Wasserqualitätsmerkmale Rennbrunnen-Quelle, Foto ökologische Reinigungsmittel, Angebot Leitungswasser in Karaffen aus unserer Speisekarte)

Bezahlbare und saubere Energie

  • Nutzung der better.energy Heizungsthermostate zur smarten Steuerung des Wärmeverbrauchs
  • Stetiger Ausbau der Bewegungsmelder & LEDs
  • Energieeffiziente Geräte wo immer möglich
  • (Nachweise: Einsicht Heizmanagementsystem better.energy, Rechnung Kauf LEDs)

Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

  • Erster Betrieb mit GreenSign Circular Zertifizierung und eigens entwickeltem CIRCULAR LIVING Zimmerkonzept, mit dem wir als gutes Beispiel vorangehen, weil sämtliche Gewerke profitieren
  • Aktive Mitgliedschaft HSMA & DEHOGA
  • Wir zahlen freiwillig mehr als der Mindestlohn vorgibt
  • Minutengenaue Abrechnung und Überprüfung der Arbeitszeit durch Gastromatic für eine minutengenaue Auszahlung/Freizeitausgleich der Überstunden
  • Ein Vollzeitjob bei uns bedeutet 39 Stunden, nicht 40
  • (Nachweise: GreenSign Circular Zertifizierung, CIRCULAR LIVING Projektbrief, Mitgliedschaftsnachweis DEHOGA & HSMA, Zusatzvertrag erhöhter Mindestlohn, Ausschnitt Gastromatic-Tool, Ausschnitt Vollzeitarbeitsvertrag zu 39 Stunden)

Industrie, Innovation und Infrastruktur

  • Innovatives, eigens entwickeltes Zimmerkonzept CIRCULAR LIVING (100% kreislauffähige Zimmer)
  • Nutzung von einem KI-gesteuerten Telefon-Assistenten als eines der ersten Hotels
  • Nutzung eines Service-Roboters zur Entlastung des Service-Teams
  • Einbindung eines KI-gesteuerten Chatbots auf unserer Homepage
  • Die Position der Nachhaltigkeitsmanagerin wird hybrid ausgeübt - eine Besonderheit im Hotelwesen
  • (Nachweise: CIRCULAR LIVING Projektbrief, Foto Chatbot, E-Mail-Ausschnitt Telefon-KI, Foto Service-Roboter, Arbeitsvertrag mit hybridem Arbeitsverhältnis)

Weniger Ungleichheiten

  • Bewusst absolute Vielfalt in der Belegung in Geschlechtern, Herkunft, Religionen, Kulturen
  • Bezug ausgewählter fairtrade-zertifizierter Produkte zur Vermeidung von Ausbeutung entlang der Lieferketten
  • Bio-zertifizierte Produkte über 90%
  • Mitarbeiter-Benefits gelten für alle Mitarbeiter gleichermaßen (nicht nur für Führungskräfte o.Ä.)
  • Kooperation mit Global Family, um benachteiligten Familien kostenfreie Urlaube zu ermöglichen
  • (Nachweise: Organigramm (vertraulich), Foto fairtrade-Produkt, Bio-Zertifikat, Ausschnitt Benefits Website, E-Mail-Reservierung Global Family)

Nachhaltige Städte und Gemeinden

  • Geschäftsführer Stephan Bode hat die Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald zur Auszeichnung als Nachhaltiges Reiseziel durch Tourcert inspiriert und war maßgeblich an deren Erfolg beteiligt
  • Bad Herrenalb ist eine fairtrade-Stadt - unter anderem, weil das SCHWARZWALD PANORAMA eines der in Bad Herrenalb ansässigen Gastronomiebtreiebe mit fairtrade-Produkten ist
  • (Nachweis: Zertifizierung Tourismus GmbH n. Schwarzwald Nachhaltiges Reiseziel, Ausschnitt Website fairtrade-towns Bad Herrenalb)

Nachhaltige/r Konsum und Produktion

  • Bio-zertifizierte Produkte über 90% im F&B Bereich
  • Cradle-to-Cradle zertifizierte im Hotelzimmer-Bereich
  • Regionale Lieferanten und Gewerke in allen Bereichen
  • (Nachweise: Bio-Zertifikat, CIRCULAR LIVING Projektbrief mit exemplarischem Vermerk der Nachhaltigkeitsnachweise, regionale Lieferanten Speisekarte & Rechnungen regionale Dienstleister)

Maßnahmen zum Klimaschutz

  • Finanzielle Unterstützung von Klimaschutzprojekten weltweit über ClimatePartner
  • Regionale Lieferanten und Gewerke in allen Bereichen
  • Firmenflotte komplett elektrisch, 9 Ladesäulen für Gäste und Mitarbeitende vorhanden
  • Abhalten diverser Vorträge an Schulen & Fachveranstaltungen zur Aufklärung und Sensibilisierung
  • Bio-zertifizierte Produkte über 90%, dadurch weniger Pestizide in den Kreislauf
  • CO2-Daten werden auf der Speisekarte ausgewiesen
  • 1x wöchentlich komplett vegane Mitarbeiterkost (Vegan Monday)
  • (Nachweise: Ausschnitt unserer transparency page von ClimatePartner, Bio-Zertifikat, regionale Lieferanten Speisekarte & Rechnungen regionaler Dienstleister, Foto Firmenwagen elektrisch, Foto Ladesäule, Foto CO2-Daten auf Speisekarte)

Leben unter Wasser

  • Gardinen der CIRCULAR LIVING Zimmer haben 40%-igen Anteil Altplastik aus dem Meer
  • Bio-zertifizierte Produkte über 90%, dadurch weniger Pestizide in den Kreislauf
  • Mikroplastikfreie Kosmetik (provida organics)
  • Plastikeinsparung durch aktives Auffordern unserer Lieferanten, ihre Plastikverpackungen umzustellen (Beispiel: MEWA Arbeitskleidung durch unseren Impuls im gesamten Unternehmen umgestellt auf wiederverwendbare Stofftaschen für den Transport)
  • Wir beziehen unseren Fisch in Teilen von Zordel (regionale Fischzuchtstation, um Bestände im Wasser zu schonen)
  • (Nachweis: Bio-Zertifikat, CIRCULAR LIVING Projektbrief mit exemplarischem Vermerk der Nachhaltigkeitsnachweise, Foto neue Kosmetiklinie provida organics, Foto Transporttaschen von MEWA, Lieferanten Speisekarte)

Leben an Land

  • Bio-zertifizierte Produkte über 90%
  • Biodiverses Artengarten mit Vogelhäusern, Bienenhotels, Igelhäuser und vielem mehr
  • Jeden Sommer grasen benachbarte Ziegen unseren Hang ab (anstatt diesel-betriebene Rasenmäher)
  • Gefällte Bäume auf unserem Hand bleiben als Totholz Biotop vorerst bestehen als Brutstätte für Vögel, Kleintiere und Insekten
  • (Nachweise: Bio-Zertifikat, Fotos Nasch-& Artengarten, Foto Ziegen auf dem Hang, Foto Totholz Biotop)

Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen

  • Wir haben das Projekt einer Gemeinwohlbilanzierung angestoßen
  • Sicherheitsbeauftragter ist ernannt
  • Durch unsere bewusst vielfältige Teamaufstellung leben wir Diversität in der Praxis
  • (Nachweise: Ausschnitt erster Bericht Studiengruppe FH Heilbronn Projekt GWÖ, Organigramm (vertraulich))

Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

  • GreenSign als Zertifizierungspartner
  • TourCert als Zertifizierungspartner
  • ClimatePartner als Bilanzierungspartner
  • HSMA als Branchenverband & Nachhaltigkeitsmanagerin Darlene Vorsitzende des HSMA Sustainability Circles
  • Jahrelange, partnerschaftliche Lieferanten wie z.B. Bierwurz, Biohof Reiser
  • Partner wie SWISSFEEL oder Fritz Schlecht (einer der größten Raumausstatter im nördlichen Schwarzwald) haben sich auf unseren Impuls und unser Drängen hin EcoVadis zertifizieren lassen (!)
  • Rittweger & Team für CIRCULAR LIVING
  • Bioland für die Förderung nachhaltiger Landwirtschaft
  • (Nachweise: GreenSign Zertifikat, Bioland-Zertifikat, EcoVadis Zertifizierung SWISSFEEL & Fritz Schlecht, Ausschnitt Genussbroschüre mit Partnervorstellung, TourCert Urkunde, Ausschnitt unserer transparency page von ClimatePartner, Mitgliedschaftsnachweis HSMA)

Unternehmen

Stephan Bode Hotelbetriebs- und Verwaltungs-GmbH

Kategorie

Hotel

Eingereicht von

Darlene Schwabroch

Gib jetzt Deine Stimme ab!

Du kannst in jeder Kategorie genau eine Stimme vergeben.
Bitte beachte: Deine Abstimmung wird erst gültig, wenn Du sie per E-Mail bestätigt hast. Nach der Bestätigung ist eine erneute Stimmabgabe in dieser Kategorie nicht mehr möglich.

Willkommen zurück