Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien und Analysen weiter, die diese möglicherweise mit anderen Informationen kombinieren, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie durch Ihre Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben. Sie stimmen unseren Cookies zu, wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen.
Unser Projekt setzt neue Maßstäbe im Bereich des nachhaltigen Tourismus. Wir integrieren umweltfreundliche Technologien wie Solarenergie und energieeffiziente Geräte, fördern eine plastikfreie und ressourcenschonende Umgebung und bieten unseren Gästen ein einzigartiges Erlebnis, das sowohl ökologisch als auch sozial verantwortungsvoll ist. Durch regionale, saisonale und faire Produkte unterstützen wir lokale Wirtschaftskreisläufe und schaffen menschenwürdige Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeiter. Unser innovativer Ansatz fördert nachhaltige Mobilität mit E-Ladestationen und Fahrradleihangeboten und setzt auf ein Zero-Waste-Konzept, das Abfall drastisch reduziert. Wir tragen aktiv zum Klimaschutz bei, indem wir CO₂-Emissionen durch effiziente Ressourcennutzung und die Kompensation von unvermeidbaren Emissionen ausgleichen. Dieses ganzheitliche Konzept macht das Natur & Aktiv Hotel Rogen zu einem Vorreiter im Bereich nachhaltiger Hotellerie und zu einem Modell für die Branche, das Umweltbewusstsein, Wirtschaftlichkeit und soziale Verantwortung vereint.
Unsere Mission: "Echte Veränderung gelingt nur, wenn Wissen zur Haltung wird."
Bildung und Sensibilisierung sind bei uns keine Randthemen – sie sind integraler Bestandteil unseres gelebten Nachhaltigkeitskonzepts. Unser Ziel: Wissen teilen, Haltung stärken, Verhalten positiv beeinflussen.
👩🍳 Mitarbeiterbildung – Nachhaltigkeit als Teil unserer Unternehmenskultur
• Ein nachhaltiger Start: Einführung in die Nachhaltigkeitsstrategie mit praxisnaher Begehung.
• Regelmäßige GreenMeetings: Monatlicher Austausch mit konkreten Handlungsvorschlägen.
• Wissen vertiefen: Externe Schulungen mit lokalen Experten (z. B. SDGs, Kreislaufwirtschaft).
• Green Team: Nachhaltigkeitsbotschafter für Energie, Abfall, Einkauf & Gästeeinbindung.
🌿 Gästesensibilisierung – Nachhaltigkeit erlebbar machen
• Täglicher „grüner Gedanke“ in der Morgenpost zu Themen wie Zero Waste oder Sonnenstrom.
• Für Kinder: SDG-Karikaturen, Nachhaltigkeitsspiel & Almquiz.
• Für Erwachsene: Imkerbesuch, Wildkräuterwanderung, Einblicke in interne Prozesse.
• Digital & inspirierend: Social Media zeigt gelebte Nachhaltigkeit mit Hintergrund.
• Klimakommunikation: Tipps zur CO₂-armen Anreise, wiederbefüllbare Flaschen, Mobilitätshinweise.
🌱 Verantwortung gemeinsam leben
Unsere Philosophie: Nachhaltigkeit gelingt nur im Dialog. Ob Mitarbeiter, Familie oder Gast – jede*r wird Teil der Reise. Unsere Erfahrung zeigt: Wer versteht, warum wir etwas tun, macht gerne mit – und nimmt die Idee mit nach Hause.
🌿 Unsere nachhaltigsten Praktiken im Hotelbetrieb
Im Hotel Rogen verfolgen wir eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie, die ökologische Verantwortung, soziale Fairness und regionale Wertschöpfung miteinander verbindet. Unsere wichtigsten Maßnahmen lassen sich in sechs zentrale Handlungsfelder gliedern:
♻️ 1. Zero-Waste-Strategie – Abfallvermeidung mit System
Wir verfolgen konsequent das Prinzip „Vermeiden statt entsorgen“. Unsere Küche setzt auf:
* vorausschauende Menüplanung und keine Buffets, um Lebensmittelverschwendung zu minimieren
* komplette "Nose-to-Tail", das gesamtheitliche Produkt und Resteverwertung, z. B. Herstellung von Brotsnacks oder Suppeneinlagen, wir backen noch selbst Brote, Kuchen, bereiten Desserts vor
* generationenübergreifender Wissenstransfer und Bewahrung der Traditionen: unsere Gründerin der 1. Generation steht mit 76 Jahren immer noch sehr gerne in der Küche und Konditorei
* plastikfreie Präsentation nicht nur beim Frühstück (keine Portionsverpackungen)
* Mehrweg statt Einweg bei Verpackungen und digitale Gästekommunikation
* Abfall wird konsequent getrennt, recycelt oder kompostiert – auch mit Einbindung unserer Gäste
🌍 2. Fair Trade & globale Verantwortung
Wir achten bewusst auf fair gehandelte und lokal hergestellte Produkte – insbesondere:
* Fair-Trade-Kaffee, -Schokolade, -Tee und -Zucker
* faire Arbeitsbedingungen und gerechte Entlohnung entlang der Lieferkette
* wir bewirtschaften unseren eigenen Bauernhof und Alm in der Familie
* bewusste Einkaufsentscheidungen bei Non-Food-Artikeln (z. B. Textilien, Reinigungsmittel)
* regional und lokal hergestellte Produkte von lokalen Entrepreneurs, die unsere Werte tragen
So leisten wir nicht nur einen Beitrag zu sozial gerechtem Welthandel, sondern auch regional in unserem schönen Südtirol.
🔋 3. Energieeffizienz & erneuerbare Energien
Unsere Energieversorgung beruht auf Effizienz, Innovation und Nutzung regional verfügbarer Ressourcen:
* Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher zur Eigenstromerzeugung,
* Hackschnitzelanlage mit Holz aus der Region
* chlorfreie Sole-Aufbereitung für Innen- und Außenpool
* LED-Beleuchtung, Bewegungsmelder und stromsparende Geräte im gesamten Haus
💧 4. Ressourcenschonung & Umweltverträglichkeit
Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen – und zeigt sich in vielen Details:
* Wassersparsysteme wie z. B. Durchflussbegrenzer, Sensoren und unsere eigene energie- & wasserschonende Wäscherei mit nachhaltigen Reinigungsmitteln
* biologisch abbaubare Produkte und recyclebare Materialien im täglichen Betrieb
* umweltfreundliche Reinigungsmittel auf pflanzlicher Basis im Housekeeping
* regionale bio-zertifizierte Naturkosmetik im Wellnessbereich und auch nachhaltig zertifizierte Pflegeprodukte im Gästezimmer (frei von Microplastik) aus 5-ltr. Mehrwegkanistern
👨👩👧👦 5. Mitarbeitereinbindung & gelebte Unternehmenskultur
Nachhaltigkeit ist Teamarbeit. Deshalb:
* erhalten neue Mitarbeitende eine Einarbeitung mit Nachhaltigkeitsmodulen online und in der Praxis
* finden monatliche GreenMeetings statt, in denen Ideen eingebracht und besprochen werden
* gibt es klare Verantwortungsbereiche für einzelne Mitarbeitende des Green Teams
* wird nachhaltiges und partnerschftliches Verhalten aktiv wertgeschätzt und gefördert
* sind wir divers und praktizieren Inklusion/Migration schon seit vielen Jahren (Mitarbeiter zahlreiche Nationen u.a. aus mehrere aus Indien)
🍎 6. Bewusster Konsum & regionale Wertschöpfung
Regionalität ist bei uns gelebte Überzeugung:
* über 90 % der Lebensmittel stammen aus Südtirol
* viele Produkte kommen vom eigenen Bauernhof oder von Partnerhöfen & Betrieben in der Umgebung
* Fokus auf saisonale Frische, keine exotischen Früchte & Beeren, kurze Transportwege und traditionelle Herstellung
* auch bei Getränken, Kosmetik und Dekoration setzen wir auf das, was aus der Region kommt.
💚 Nachhaltigkeit als kontinuierlicher Prozess
Diese Praktiken sind keine Einzelmaßnahmen, sondern Ausdruck unserer Haltung:
Wir verstehen Nachhaltigkeit als einen lebendigen, wachsenden Teil unserer Unternehmenskultur, den wir gemeinsam mit unserem Team und unseren Gästen weiterentwickeln. Unser Ziel ist es, nicht nur die Umwelt zu schonen – sondern auch Bewusstsein zu schaffen und Begeisterung zu wecken.
Treibhausgas-Emissionen (SCOPE 1 und 2) - im Jahr 2024 - 2,6 kg CO²-E pro Übernachtung
Unser erster Dekarbonisierungsansatz im Hotel Rogen baut auf bereits bestehende Maßnahmen auf wird schrittweise mit strategischen Ideen weiterentwickelt. Ziel ist es, den CO₂-Fußabdruck messbar zu senken, klimaneutrale Produkte einzusetzen sowie Abläufe zu schaffen und Gästen sowie Mitarbeitenden eine Vorbildwirkung zu bieten.
♻️ Dekarbonisierungsansatz im Hotel Rogen – Status & Ideen
✅ Bestehende Maßnahmen (bereits umgesetzt)
Das Hotel Rogen hat bereits wichtige Schritte zur Reduktion von CO₂-Emissionen gemacht:
Strom: Photovoltaikanlage (160 kW) mit Batteriespeicher = Eigenstromproduktion
Wärme: Hackschnitzelanlage mit regionalem Holz = klimaneutrale Wärmeversorgung
Pool: Temperatur reduziert und Öffnungszeiten reduziert, chlorfreie Sole-Technik = kein CO₂-intensives Chlor
Küche: >90 % regionale Lebensmittel, Zero-Waste-Konzept
Mobilität: Bahnhof-Shuttle mit E-Bus, kostenloses Angebot an E-Bikes, kostenlose Nutzung des ÖPNV
🚀 Zukünftige Ideen & Ansätze zur weiteren Dekarbonisierung
1. CO₂-Bilanzierung & Monitoring
* Einführung eines Klimacockpits und Tools zur jährlichen CO₂-Erhebung
* Aufteilung in Scope 1–3 Emissionen (direkt, indirekt, vor- und nachgelagerte Prozesse)
* Ziel: Reduktionspfad bis 2030, Kommunikation an Gäste, die Ziele der Region unterstützen
2. Gästebeteiligung an der Dekarbonisierung
* Einführung einer freiwilligen CO₂-Kompensation bei der Buchung
* CO₂-arme Zimmerreinigung (Opt-In Verfahren nur auf Wunsch) mit Hinweis auf CO₂-Ersparnis
* Grünes Upgrade: Gäste erhalten Benefits für umweltfreundliche Anreise, Verzicht auf Reinigung, Teilnahme an Workshops zur Nachhaltigkeit (aktive Teilhabe fördern)
3. Beschaffung & Lieferkette
* weiterer Umstieg auf klimazertifizierte Produkte bei Non-Food-Artikeln (Textilien, Kosmetik)
* Zusammenarbeit mit Lieferanten, um Anfahrten zu bündeln & CO₂ zu senken
* Einbeziehung von Klimabilanzen bei Lebensmitteln & Getränken, u.a. auch auf den Speisekarten (z. B. CO₂/kg Fleisch, Milch, etc.)
4. Mitarbeiter-Mobilität
* Förderung von Fahrgemeinschaften, ÖPNV-Tickets oder E-Mobilität für Mitarbeitende
* ein Firmen-PKW steht den Mitarbeitern auf Nachfrage zur Verfügung, E-Bike-Leasing für das Team
5. Bauen & Sanieren
* Erweiterungen/Baumaßnahmen: Holzbau in Planung, Dämmstoffe aus Schafwolle, Low-Impact-Materialien
* Klimafreundliche Renovierung mit Fokus auf Material-Herkunft und Lebenszyklus
* Einsatz von Cradle-to-Cradle zertifizierten Produkten als auch Upselling (2. Leben)
💡 Kommunikation & Wirkung
* Transparente Darstellung des CO₂-Fußabdrucks (Website, Zimmermappe, Social Media)
* Storytelling: z. B. „So viel CO₂ haben wir heute durch Sonnenstrom gespart
* Zertifizierungen: z. B. GreenSign, Klimabündnis-Partnerschaft
🌱 Unsere Vision für morgen – Nachhaltigkeit langfristig gedacht
Im Hotel Rogen denken wir Nachhaltigkeit nicht als Projekt mit Enddatum, sondern als Weg in eine enkeltaugliche Zukunft. Unsere Ziele sind ambitioniert, aber umsetzbar – weil wir wissen, dass echter Wandel nur durch kontinuierliches Tun, Best Practise und gelebte Verantwortung entsteht.
🚀 Unsere wichtigsten Ziele – konkret und konsequent - mit dem Anspruch auch Fehler machen zu dürfen und immer wieder neu zu denken und zu lernen.
☀️ 1. Noch mehr Energie aus der Sonne – Ausbau der Photovoltaik & Speichertechnik
Unser Ziel: "Stromautarkie". Dafür planen wir eine Erweiterung unserer Photovoltaikanlage in Kombination mit zusätzlichen Batteriespeichern, um auch sonnenarme Zeiten CO₂-frei zu überbrücken.
🧼 2. 100 % natürliche Pflege – derzeit sind wir in der Umstellung auf zertifizierte Bio-Pflegeprodukte in den Gästezimmern
Wir wollen, dass alle im Hotel eingesetzten Seifen, Shampoos, Pflege- & Reinigungsprodukte biologisch abbaubar, frei von Phosphaten, Palmöl und Mikorplastik sind und regional bezogen werden – für Mensch und Umwelt verträglich.
📰 3. Die grüne Botschaft wird digital – unser "Morgenpost goes paperless", unser Infoboard in der Lobby wird digital.
Was heute gedruckt auf dem Frühstückstisch liegt, wird morgen digital verfügbar sein – um Ressourcen zu schonen, Abfall zu vermeiden und zugleich eine interaktive, moderne Gäste-Experience zu bieten.
🤝 4. Fair für alle – Umstellung auf vollständig lokale Produkte sowie möglichst Fair-Trade-Zertifizierung
Langfristig wollen wir unsere Produkte im Haus – von Kaffee bis Textilien – fair gehandelt beziehen. Damit stellen wir sicher, dass nicht nur der Planet, sondern auch die Menschen entlang der Lieferkette profitieren.
🌍 Wie wir diese Ziele erreichen wollen?
* Schrittweise Umsetzung in konkreten Quartals- & Jahresetappen
* Investition in moderne Technik (z. B. PV-Erweiterung mit Energiemanagementsystem)
* Prüfung von Fördermitteln regional, national und EU weit
* Lieferantenauswahl & Audits entlang klarer Nachhaltigkeitskriterien
* Gästebeteiligung durch Mitmach-Aktionen, Feedback, Ideenplattform & transparente Kommunikation
* Mitarbeiter-Workshops & Mitgestaltung, um Veränderungen gemeinsam zu tragen
🌟 Warum wir das tun?
Weil wir nicht nur nachhaltig wirtschaften, sondern auch nachhaltig wirken wollen. Weil jedes Gramm CO², das wir einsparen, zählt. Und weil wir als Gastgeber Verantwortung für das übernehmen, was bleibt.
„Wir glauben an eine Zukunft, in der Urlaub nicht nur Erholung bringt – sondern durch Begeisterung und Verständnis auch Hoffnung.“
Auch wenn Armut nicht nur durch Spenden, sondern vor allem durch strukturelle Fairness bekämpft wird, zeigt das Hotel Rogen, dass Tourismus sozial wirken kann: durch faire Bedingungen, lokale Partnerschaften und langfristige Sicherheit für Mitarbeitende.
❤️ Soziale Verantwortung vor Ort
Unterstützung sozialer Projekte in der Gemeinde (z. B. Feuerwehr, Kinderhilfe, Vereine). Spendenaktionen und Vergünstigungen für einkommensschwächere Familien in Kooperation mit Partnern.
🤝 Lokale Wertschöpfung & Partnerschaften
Direkte Zusammenarbeit mit Bauern, Produzenten und Handwerkern aus dem Eisacktal und Südtirol.
Verlässliche Abnahme zu fairen Preisen – auch in schwierigen Zeiten. Unterstützung von Familienbetrieben und Jungunternehmern (z. B. Imker, Käsemacher). Teilhabe am Aufbau eines solidarischen Netzwerks innerhalb der Region.
✅ Schaffung fairer, sicherer Arbeitsplätze
Ganzjahresstellen in einer oft saisonal geprägten Branche schaffen finanzielle Planungssicherheit.
Faire Entlohnung deutlich über dem regionalen Mindestniveau. Transparente Arbeitsverträge & soziale Absicherung, insbesondere für Mitarbeitende mit Migrationshintergrund.
Familienfreundliche Dienstpläne und Arbeitszeitmodelle.
Naturkosmetik & -pflegeprodukte, Granderwasser, chlorfreie Pools, gesunde Ernährung, eigene Herstellung und Angebot vom Bauernhof, Wellnessangebote & Aktivitäten in der Natur mit unseren Naturerlebnissen mit persönlichen Bergwanderungen als auch mit unseren Partnern.
Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher, Hackschnitzelheizung mit regionalem Holz, LED-Beleuchtung, Bewegungsmelder
Faire Arbeitsbedingungen, langfristige Arbeitsplätze, Ausbildung & Integration, Förderung der lokalen Wirtschaft durch lokales & regionales Stakeholder Management und Unterstützung von Entrepreneuren.
Investition in nachhaltige und innovative Hoteltechnik, digitale Gästemappe, Energiekonzept mit Speicherlösung, E-Mobilität
Förderung sanfter Mobilität (Bahn-Shuttle, E-Bikes), Zusammenarbeit mit der Gemeinde, regionale Initiativen und dem Verband HGV Südtirol, Unterstützung von gemeinsamen Veranstaltungen und Events.
Zero-Waste-Strategie, "Nose-to-Tail", bewusste Produktauswahl, faire Lieferketten, Resteverwertung in der Küche
Dekarbonisierungsstrategie, CO₂-Vermeidung, CO₂-Kompensation für Gäste geplant
Zertifizierung und Netzwerk z.B. über GreenSign, HGV, Kooperation mit Schulen, lokalen und regionalen Produzenten und sozialen Einrichtungen
Du kannst in jeder Kategorie genau eine Stimme vergeben.
Bitte beachte: Deine Abstimmung wird erst gültig, wenn Du sie per E-Mail bestätigt hast. Nach der Bestätigung ist eine erneute Stimmabgabe in dieser Kategorie nicht mehr möglich.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien und Analysen weiter, die diese möglicherweise mit anderen Informationen kombinieren, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie durch Ihre Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben. Sie stimmen unseren Cookies zu, wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen.