Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien und Analysen weiter, die diese möglicherweise mit anderen Informationen kombinieren, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie durch Ihre Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben. Sie stimmen unseren Cookies zu, wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen.
Nachhaltigkeit im Empire Riverside Hotel – Verantwortung mit Weitblick
Das Empire Riverside Hotel setzt Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit. Seit drei Jahren tragen wir mit Stolz das Green Sign Level 4 – ein Beleg für unser tief verwurzeltes Engagement. Doch für uns bedeutet Nachhaltigkeit weit mehr als nur eine Zertifizierung. Unser Anspruch ist es, alle drei Säulen der Nachhaltigkeit – ökologisch, ökonomisch und sozial – gleichermaßen zu stärken.
Besonders im sozialen Bereich setzen wir ein starkes Zeichen. Wir unterstützen eine Vielzahl lokaler NGOs wie Straßenblues e.V., oClean, Viva con Agua, Zeit für Zukunft, Oll Inklusiv und viele weitere. Ob durch Obdachlosenhilfe, Mentoringprogramme für Kinder und Jugendliche oder den Einsatz für sauberes Trinkwasser – wir möchten einen echten Unterschied machen.
Ein Herzstück unserer Nachhaltigkeitsstrategie ist die transparente Kommunikation, die in unserem jährlichen Nachhaltigkeitstag gipfelt. Auf unserer Website informieren wir regelmäßig über Fortschritte, neue Maßnahmen und innovative Projekte – für unsere Mitarbeitenden ebenso wie für externe Interessierte. Der Nachhaltigkeitstag selbst umfasst einen Vortrag, in dem wir Bilanz ziehen, Erfolge präsentieren und neue Ziele definieren. Ergänzt wird das Programm durch interaktive Workshops, die von unseren Partner-NGOs geleitet werden und die Teilnehmenden – darunter Mitarbeitende, Lieferanten und Kunden – selbst auswählen können.
In den vergangenen Jahren konnten wir bereits erhebliche Einsparungen bei Energie, Wasser und CO₂-Emissionen erzielen. Doch unser Anspruch bleibt klar: Jeden Tag ein bisschen besser werden. Dafür braucht es ein starkes Team – Mitarbeitende, die mitdenken, anpacken und nachhaltiges Handeln zu einem festen Bestandteil ihres Alltags machen.
Für Mitarbeiter:innen:
Nachhaltigkeitstag: Seit 2023 veranstalten wir jährlich einen Nachhaltigkeitstag, zuletzt am 7. Januar 2025. Dieser Tag bietet informative Workshops zu Themen wie Umweltschutz, sozialer Verantwortung und Tierschutz. Ziel ist es, das Bewusstsein zu schärfen und nachhaltiges Handeln zu fördern.
Projektgruppe "Nachhaltigkeit": Eine abteilungsübergreifende Gruppe entwickelt und implementiert nachhaltige Strategien und Maßnahmen. Sie dient als zentrale Anlaufstelle für Ideen und Projekte rund um das Thema Nachhaltigkeit.
Interne Kommunikation:
Mitarbeitenden-Newsletter: Wir informieren unsere Mitarbeitenden regelmäßig per Newsletter über neue Nachhaltigkeitsinitiativen, Erfolge und Herausforderungen.
Online-Blog: Auf unserer Website führen wir einen transparenten Nachhaltigkeitsblog, der offen über Fortschritte, Herausforderungen und geplante Maßnahmen berichtet. Dabei zeigen wir nicht nur, was gut funktioniert, sondern auch, wo wir noch Verbesserungsbedarf sehen.
Mitarbeiterbeteiligung: Durch Anreizsysteme und Wettbewerbe motivieren wir unsere Mitarbeiter:innen, eigene nachhaltige Ideen einzubringen und umzusetzen.
Für Gäste:
Transparente Kommunikation: Wir informieren unsere Gäste über nachhaltige Maßnahmen und Angebote, beispielsweise durch Hinweise in Zimmern, Restaurants und auf unserer Website.
Nachhaltige Angebote: Unsere Gäste können regionale und biologische Speisen genießen und an CO₂-neutralen Veranstaltungen teilnehmen.
Bewusstseinsförderung: Wir ermutigen unsere Gäste, umweltfreundliche Entscheidungen zu treffen, wie z.B. die mehrfache Nutzung von Handtüchern oder die Teilnahme an plastikfreien Konzepten.
Nachhaltigkeitstag: Auch unsere Kunden, Gäste und Lieferanten sind zu diesem Tag eingeladen.
1. Energieeffizienz & Klimaschutz
Energiesparmaßnahmen: LED-Beleuchtung, Bewegungsmelder und moderne Wärmerückgewinnungssysteme helfen uns, Energie zu sparen.
2. Nachhaltiges Ressourcenmanagement
Wassersparmaßnahmen: Der bewusste Einsatz von wassersparenden Armaturen reduziert unseren Wasserverbrauch erheblich.
Abfallvermeidung & Recycling: Wir setzen auf konsequente Mülltrennung und reduzieren Verpackungsmaterial, wo immer es möglich ist.
Digitale Prozesse: Rechnungen, Hotelinformationen und Reservierungen laufen größtenteils papierlos.
3. Nachhaltige Gastronomie
Regionale & saisonale Zutaten: Unsere Küche verwendet bevorzugt Produkte aus der Region, um Transportwege zu minimieren.
4. Sozialverantwortung & faire Arbeitsbedingungen
Mitarbeiter:innen-Wohlbefinden: Wir legen Wert auf faire Löhne, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsförderung.
Soziales Engagement: Wir unterstützen regelmäßig soziale Projekte in Hamburg und binden diese auch in unsere Kundenveranstaltungen ein.
Konkrete Bespiele für unsere umgesetzten Maßnahmen:
eigene Bienen für mehr Biodiversität
Umstellung auf umweltfreundliche Druckerei
Umweltschonende Reinigungsfirma
Betriebliche Altersvorsorge
Charity Konzerte zu Gunsten von verschiedenen NGOs
Zertifizierung GreenSign
Massagen für Mitarbeitende
Aufklärung über Gendern
Mülltrennung in den Küchen
Fokus auf Mehrwegmaterial
Täglicher Energieverbrauch wird gemessen
Abfallbilanz halbiert
Gästefeedback einholen und verwerten
Digitalisierung der Speisekarten
Digitaler Check-Out
Apfelpatenschaft
Auswertung Speisereste Kantine
Digitalisierte Gruppenbearbeitung in der Reservierung
Digitalisierung von Function Sheets im Convention Sales
Kunstausstellung Art Empire zugunsten von „Die Schlumper“
Einführung von „Hotelkit“ zur Digitalisierung von Prozessen
Umstellung auf Wasserspender statt Plastikflaschen
Hinweisschilder zur Benutzung von Handtüchern
Umstellung der Papier-Visitenkarten auf digitale Visitenkarten
463,51t CO2 Emissionen in 2024, das sind -2,75t weniger als in 2023. Insgesamt haben wir jedes Jahr weniger CO2 Emissionen. Unsere Handlungen sind darauf ausgerichtet, weniger Ressourcen zu verbrauchen und somit auch die Emissionen zu senken.
Unser Ziel ist es nicht, das nachhaltigste Hotel zu werden. Diese Hypothek könnten wir niemals erfüllen. Wir möchten aber jeden Tag besser werden. Durch die Einbindung unserer Mitarbeiter:innen, Kund:innen und jeglichen externen Partner:innen, schaffen wir es, viele Menschen zu mobilisieren und einen stetigen Austausch zu haben. Wir profitieren nicht nur von einer guten Kommunikation auf Augenhöhe sondern vor allem durch eine nachhaltige Strategie, die gelebt wird und immer Platz für Ideen bietet. Wir haben in 2024 12,65% weniger Fernwärme bezogen, 8,37% weniger Wasser und 7,41% weniger Glasmüll produziert. Dies sind sehr starke Zahlen und wir wollen daran anknüpfen. Unser nächstes Ziel sind weitere 2,5% Co2 Emissionen einzusparen in 2025.
Wir bieten eine Altersvorsorge für unsere Mitarbeitenden an in Höhe von 50€, auch ohne Eigenanteil.
Wir nutzen lokale Lieferanten und sind immer auf der Suche, nach Produkten aus der Region. Hier sind wir auch gern die Ersten, die ein neues Produkt einführen und ausprobieren.
Wir beziehen zum Großteil von lokalen Lieferanten und nutzen, soweit möglich zertifizierte Bio Qualität.
Wir bieten unseren Mitarbeiter:innen kostenfrei Massagen aus.
Des Weiteren bieten wir für unsere Belegschaft kostenfreie Verpflegung:
Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Wasser, Apfelschorle, Tee und Kaffeespezialitäten.
Des Weiteren können Mitarbeitende unsere Gym kostenfrei besuchen.
Wir bieten individuelle Förderungen an für unsere Mitarbeitenden.
Hier gehen wir ganz auf die Bedürfnisse und Karriereschritte ein. Vom Azubi bis zur Abteilungsleitung. Im Anhang finden Sie den Beleg für ein Seminar, dass wir angehenden Führungskräften zur Verfügung stellen.
Wir haben transparent über das Thema Gendern aufgeklärt. Außerdem behandeln wir alle Menschen gleich, unabhängig von Geschlechtern. Wir freuen uns über viel Diversität in unseren Häusern - das gehört zum Selbstbild auf St.Pauli dazu.
Wir konnten den Energieverbrauch im Empire Riverside Hotel deutlich senken von 2022 auf 2023. Um dies weiter voran zu treiben, tauschen wir jegliche Beleuchtung auf LED um, werden Schritt für Schritt alle Back Offices mit Bewegungsmeldern ausstatten und setzen bei Neuanschaffung von Großverbrauchern auf eine effiziente Energieklasse.
Wir nutzen digitalen-Check-in, digitalen Check-out sowie "Hotelkit" als Kommunikationstool für unsere Mitarbeitenden.
Neben unseren Bemühungen für ökologische Nachhaltigkeit, setzen wir auch auf die soziale Nachhaltigkeit und unterstützen viele lokale und wichtige NGOs:
Im Anhang finden Sie wieder ein Beispiel; ein CharityKonzert für Zeit für Zukunft.
Um dem Klimawandel entgegenzutreten, setzt das Empire Riverside Hotel eine Reihe nachhaltiger Maßnahmen um:
Energieeffizienz: Das Hotel überwacht systematisch den Energieverbrauch und hat bereits zahlreiche Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs eingeführt. Ein Energiebeauftragter sorgt für die Umsetzung von Energiesparmaßnahmen und verfolgt die energetische Entwicklung.
Wasserverbrauch: Das Hotel erhebt regelmäßig die Wasserverbräuche und setzt Maßnahmen wie Sparduschköpfe und effiziente Wasserinstallationen ein. Zudem arbeitet das Hotel mit einer nachhaltig zertifizierten Wäscherei zusammen, um den Wasserverbrauch weiter zu minimieren.
Abfallmanagement: Das Hotel verfolgt das Ziel, Abfall zu reduzieren und setzt auf ein effektives Trennsystem sowie den Einsatz von Mehrwegsystemen. Bei der Vermeidung von Lebensmittelverschwendung werden regional eingekaufte Produkte nach Belegungszahlen genutzt, und Lieferanten werden hinsichtlich Abfallvermeidung sensibilisiert.
Biodiversität: Das Hotel unterstützt einen regionalen Imker, setzt insektenfreundliche Außenbeleuchtung ein und fördert die Sensibilisierung seiner Gäste für Biodiversität durch touristische Angebote.
Nachhaltiger Einkauf: Der Einkauf im Hotel fokussiert sich auf regionale, saisonale, Bio- und fair gehandelte Produkte. Auch die Auswahl von veganen und nachhaltigen Produkten wird im F&B-Bereich zunehmend berücksichtigt.
Mobilität: Das Hotel unterstützt umweltfreundliche Mobilität, indem es E-Tankstellen für E-Fahrzeuge sowie Fahrradverleihmöglichkeiten für Gäste bietet. Auch die Mitarbeiter nutzen bevorzugt den öffentlichen Nahverkehr oder kommen zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Arbeit.
CO2-Reduktion und Kompensation: Das Hotel strebt die CO2-Bilanzierung und Kompensation seiner Emissionen an. Es wird auch die Umstellung auf 100% Ökostrom sowie die Einführung eines freiwilligen CO2-Ausgleichs für Gäste geprüft.
Wir unterstützen oClean, ein gemeinnnütziges Unternehmen in Hamburg welches CleanUps organisiert. Nicht nur an Land sondern auch bspw. auf der Elbe. Das Foto im Anhang wurde auf einer Kundenveranstaltung in unserem Hause aufgenommen. Wir haben oClean unseren Firmenkunden vorgestellt und Werbung für oClean gemacht.
Beispielsweise haben wir seit vielen Jahren eigene Bienen auf unserem Dach. Der produzierte Honig wird von unserer Küche weiterverarbeitet. Des Weiteren unterstützen wir oClean, die Clean-ups in Hamburg veranstalten und dadurch für eine saubere Umwelt eintreten.
Wir sind stark im HSMA vertreten um die Branche nach vorne zu bringen und Zukunftsfähig zu machen. Unser stellv. Direktor ist stellv. Regionaldirektor bei der HSMA, unser IT-Leiter ist Mitglied im Expertenkreis IT unser Head of Sales ist Mitglied im Expertenkreis Sustainability und Expertenkreisvorsitzender Sales. Des Weitern sind wir aktiv in verschiedenen weiteren Verbänden zur Stärkung unserer Branche und einer starken Gemeinschaft.
Wir arbeiten mit folgenden NGOs zusammen bzw unterstützen:
Viva con Agua, Cafee mit Herz, Hanseatic Help, Place4Bees, Oll Inklusiv, Zeit für Zukunft, Die Schlumper, Straßenblues, Mehr Zusammen, Hamburger Tierschutzverein, oclean Hamburg. Alle Nachweise dazu finden Sie auf unserer Internetseite: https://www.empire-riverside.de/de/nachhaltigkeit. Im Anhang finden Sie ein Beispiel für eine Zusammenarbeit.
Du kannst in jeder Kategorie genau eine Stimme vergeben.
Bitte beachte: Deine Abstimmung wird erst gültig, wenn Du sie per E-Mail bestätigt hast. Nach der Bestätigung ist eine erneute Stimmabgabe in dieser Kategorie nicht mehr möglich.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien und Analysen weiter, die diese möglicherweise mit anderen Informationen kombinieren, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie durch Ihre Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben. Sie stimmen unseren Cookies zu, wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen.