Menü
Nächste Events
GSF LAB Logo weiss GreenSign Future Lab 2025 1. bis 3. Dezember 2025

Der Birkenhof Hubert Obendorfer e.K.

Der Birkenhof Spa & Genuss Resort

Nachhaltigkeit trifft Luxus – zwei Welten, die wir im Birkenhof Spa & Genuss Resort auf einzigartige Weise vereinen. Unser Anspruch ist es, nicht nur ein unvergessliches Erlebnis für unsere Gäste zu schaffen, sondern auch Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft zu übernehmen. Durch den Einsatz erneuerbarer Energien, digitale Innovationen und nachhaltige Kreislaufwirtschaft setzen wir neue Maßstäbe in der Hotellerie. Unsere eigene Kompostieranlage, das Bienenhaus mit hauseigener Honigproduktion und regionale Partnerschaften machen uns zu einem Vorreiter in Sachen umweltbewusster Gastfreundschaft. Wir reduzieren unseren ökologischen Fußabdruck, fördern die lokale Wirtschaft und zeigen, dass echter Luxus heute nachhaltig sein muss. Unser Hotel ist nicht nur ein Ort des Wohlbefindens, sondern auch ein Beispiel dafür, wie verantwortungsvolle Hotellerie aussehen kann – innovativ, inspirierend und zukunftsweisend!

Der Birkenhof Spa & Genuss Resort

Fragen an Der Birkenhof Hubert Obendorfer e.K.

Bildung und Sensibilisierung spielen eine zentrale Rolle in unseren Nachhaltigkeitsbemühungen. Wir setzen bewusst auf verschiedene Maßnahmen, um unsere Mitarbeiter und Kunden über Nachhaltigkeitsthemen zu informieren und aktiv einzubeziehen:

Mitarbeiterschulungen:

Regelmäßige Workshops und Schulungen zu nachhaltigen Arbeitspraktiken

Einführung neuer Mitarbeiter in unsere Nachhaltigkeitsstrategie

Zugang zu E-Learning-Modulen über umweltfreundliche Prozesse

Kundenaufklärung:

Informationsmaterialien in unseren Einrichtungen und auf unserer Website

Nachhaltigkeitskampagnen in sozialen Medien

Direkte Kommunikation über umweltfreundliche Angebote und Alternativen

Unsere wichtigsten nachhaltigen Praktiken

Nachhaltige Wärmeerzeugung

Unsere gesamte Wärmeversorgung basiert auf einer umweltfreundlichen Hackschnitzelheizung.

In unserem "EnergyCube" wandelt ein moderner Holzvergaser Hackgut in Wärme und Strom um, wodurch wir unsere Energieeffizienz steigern und fossile Brennstoffe vermeiden.

Kreislaufwirtschaft und Abfallreduktion

Wir betreiben eine eigene Kompostieranlage, in der wir Speiseabfälle verwerten und in wertvolle Nährstoffe umwandeln.

Dadurch reduzieren wir Abfall und schließen den natürlichen Kreislauf nachhaltig.

Weitere nachhaltige Maßnahmen

Förderung regionaler und umweltfreundlicher Produkte zur Minimierung von Transportemissionen.

Energieeinsparung durch effiziente Technik und bewussten Ressourceneinsatz.

Sensibilisierung von Mitarbeitern und Gästen für nachhaltiges Handeln.

Diese Maßnahmen helfen uns, unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren und aktiv zum Klimaschutz beizutragen.

Unser CO₂-Fußabdruck wurde im Jahr 2024 auf Grundlage der Daten aus 2023 ermittelt und beträgt 19 kg CO₂ pro Übernachtung. Seitdem haben wir mehrere Dekarbonisierungsmaßnahmen umgesetzt, um diesen Wert weiter zu senken:

Unsere Dekarbonisierungsmaßnahmen seit 2023

Erweiterung der Photovoltaik-Anlage: Seit Dezember 2024 haben wir unsere PV-Leistung auf 180 kW erhöht, um noch mehr erneuerbare Energie zu nutzen.

Holzvergaser in Betrieb genommen: Unser Holzvergaser erzeugt aus Hackgut sowohl Wärme als auch Strom, was unsere Energieeffizienz erheblich steigert.

Kompostieranlage eingeführt: Seit Mitte 2023 verwerten wir unsere Speiseabfälle nachhaltig in unserer eigenen Kompostieranlage.

Nachhaltige Mobilität: Seit Sommer 2024 fahren alle unsere Abteilungsleiter E-Autos, um die CO₂-Emissionen weiter zu senken.

Zukünftige Maßnahmen

Für die kommenden Jahre planen wir weitere Schritte zur Reduzierung unseres CO₂-Fußabdrucks:

Aktuelles Projekt: Speicherbatterie für erneuerbaren Strom - Batteriespeicherlösung einführen, um überschüssigen erneuerbaren Strom aus dem Netz zu speichern und später zu nutzen.

Diese Maßnahmen sind Teil unseres langfristigen Dekarbonisierungsplans, mit dem wir unseren ökologischen Fußabdruck weiter verringern und aktiv zum Klimaschutz beitragen.

Unsere langfristigen Nachhaltigkeitsziele

Unser zentrales Ziel ist es, unseren Betrieb kontinuierlich klimaneutral zu gestalten – jedoch ausschließlich durch Maßnahmen vor Ort. Wir setzen bewusst nicht auf den Kauf von CO₂-Zertifikaten, da wir überzeugt sind, dass echte Nachhaltigkeit nur durch konkrete Reduktionen vor Ort erreicht werden kann.

1. CO₂-Reduktion direkt vor Ort

Weiterer Ausbau erneuerbarer Energien, insbesondere durch die Erhöhung unserer Photovoltaik-Kapazität.

Einführung einer Speicherbatterie, um überschüssigen grünen Strom effizient zu nutzen.

Optimierung unserer Energieeffizienz, um den Verbrauch weiter zu senken.

2. Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung

Verbesserte Nutzung unserer Kompostieranlage, um organische Abfälle direkt im Betrieb zu verwerten.

Reduzierung nicht recycelbarer Materialien und konsequente Mülltrennung.

Bevorzugung regionaler und nachhaltiger Produkte, um Transportemissionen zu vermeiden.

3. Nachhaltige Mobilität

Weitere Elektrifizierung unserer Fahrzeugflotte, insbesondere für den Betriebsfuhrpark.

Förderung klimafreundlicher Transportlösungen für Mitarbeiter und Gäste.

4. Bewusstseinsbildung und Mitarbeiterbeteiligung

Regelmäßige Schulungen und Sensibilisierung unserer Mitarbeiter für nachhaltiges Handeln.

Integration unserer Gäste in nachhaltige Maßnahmen durch gezielte Informationsangebote.

Unser Weg zur Klimaneutralität

Investitionen in erneuerbare Energien und energiesparende Technologien direkt vor Ort.

Konsequente Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsstrategie mit messbaren Meilensteinen.

Regelmäßige CO₂-Analysen, um Fortschritte zu bewerten und weitere Maßnahmen abzuleiten.

Unsere Philosophie ist klar: Nachhaltigkeit muss direkt dort umgesetzt werden, wo die Emissionen entstehen. Deshalb setzen wir ausschließlich auf tatsächliche Reduktionen und nicht auf den Handel mit CO₂-Zertifikaten.

Die Sustainable Development Goals von Der Birkenhof Hubert Obendorfer e.K.

Keine Armut

Ein großer Teil unserer Einkäufe erfolgt regional und in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Wir beziehen beispielsweise Hackschnitzel aus unserer eigenen Gemeinde und setzen auf regionale Lebensmittel sowie weitere nachhaltig produzierte Produkte aus der Umgebung. Dadurch stärken wir die lokale Wirtschaft, sichern Arbeitsplätze und unterstützen regionale Produzenten. Gleichzeitig reduzieren wir Transportwege und leisten so einen Beitrag zum Umweltschutz. Unser Engagement trägt dazu bei, eine stabile wirtschaftliche Basis für unsere Gemeinschaft zu schaffen und Armut langfristig entgegenzuwirken.

Kein Hunger

Wir legen großen Wert auf nachhaltige Lebensmittelquellen und arbeiten bevorzugt mit regionalen Produzenten zusammen, um kurze Lieferketten zu fördern und die lokale Landwirtschaft zu stärken. Dadurch unterstützen wir nicht nur eine nachhaltige Produktion, sondern auch die Verfügbarkeit frischer und gesunder Lebensmittel.

Ein wichtiger Bestandteil unseres Engagements ist unsere eigene Kompostieranlage. Sie ermöglicht es uns, organische Abfälle sinnvoll zu verwerten und wieder dem natürlichen Kreislauf zuzuführen. So reduzieren wir Lebensmittelverschwendung und fördern die Bodenfruchtbarkeit für eine nachhaltige Landwirtschaft.

Zusätzlich setzen wir auf eine bewusste Einkaufs- und Lagerhaltung, um Überschüsse zu vermeiden. Wo möglich, unterstützen wir Initiativen zur Lebensmittelweitergabe, um einen Beitrag zur Bekämpfung von Hunger und zur nachhaltigen Nutzung von Ressourcen zu leisten.

Gesundheit und Wohlergehen

Bei uns steht das Wohlbefinden unserer Gäste an oberster Stelle. Wir bieten einen exklusiven Service, der individuell auf die Wünsche unserer Gäste zugeschnitten ist – rund um die Uhr. Unsere erstklassigen Annehmlichkeiten, von luxuriösen Spa- und Wellnessangeboten über ein hochmodernes Fitnessstudio bis hin zu individuell abgestimmten kulinarischen Erlebnissen, sorgen für maximale Entspannung und Genuss.

Unsere Küche verwöhnt die Gäste täglich mit frisch zubereiteten, gesunden und hochwertigen Speisen. Zudem legen wir großen Wert auf eine herzliche und persönliche Betreuung, sodass sich jeder Gast von der ersten Minute an willkommen und umsorgt fühlt.

Gleichzeitig schaffen wir für unsere Mitarbeiter ein angenehmes Arbeitsumfeld mit transparenter Kommunikation, fairer Dienstplangestaltung und Gesundheitsangeboten, um langfristig höchste Servicequalität zu gewährleisten.

Hochwertige Bildung

Bildung und kontinuierliche Weiterbildung sind essenzielle Bestandteile unserer Unternehmensphilosophie. Wir legen großen Wert darauf, unsere Mitarbeiter und Auszubildenden gezielt zu fördern. Unsere Azubis erhalten regelmäßige Weiterbildungen, um nicht nur fachliche Exzellenz, sondern auch eine tiefe Leidenschaft für die Hotellerie zu entwickeln. In der Küche lernen sie von erfahrenen Spitzenköchen und vertiefen ihr Wissen über hochwertige Zutaten, nachhaltige Zubereitungsmethoden und innovative Kulinarik.

Zusätzlich bieten wir unseren Mitarbeitern regelmäßige Schulungen an, darunter Weinschulungen, Service- und Gästekommunikationstrainings sowie Fachseminare, um ihnen die besten Kenntnisse für exzellenten 5-Sterne-Service zu vermitteln.

Durch diese gezielte Förderung stellen wir sicher, dass unser Team nicht nur auf höchstem Niveau arbeitet, sondern sich auch persönlich und beruflich weiterentwickeln kann.

Geschlechter Gleichheit

Wir legen großen Wert auf menschenwürdige Arbeitsbedingungen und nachhaltiges wirtschaftliches Wachstum in unserer Branche. Dazu gehören geregelte und gesetzeskonforme Arbeitszeiten.

Um ein positives Arbeitsumfeld zu fördern, bieten wir unseren Mitarbeitern eine hochwertige Mitarbeiterkantine, in der täglich frische und gesunde Mahlzeiten serviert werden. Zudem organisieren wir regelmäßig Teamevents und gemeinsame Aktivitäten, die den Zusammenhalt und das Miteinander stärken.

Ein weiterer zentraler Bestandteil unserer Unternehmenskultur ist die gemeinsame Arbeit an unserer Vision. Wir ermutigen unsere Mitarbeiter, sich aktiv an der Weiterentwicklung unseres Hotels zu beteiligen und Ideen einzubringen, um Innovationen und nachhaltiges Wachstum zu fördern.

Durch diese Maßnahmen schaffen wir nicht nur attraktive Arbeitsbedingungen, sondern tragen auch dazu bei, die Hotellerie als Branche weiterzuentwickeln und langfristig wirtschaftlich erfolgreich zu bleiben.

Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen

Wir legen großen Wert auf höchste Hygienestandards und den verantwortungsvollen Umgang mit Wasser. Unsere großzügig gestalteten Umkleideräume und sanitären Einrichtungen werden regelmäßig gereinigt und gepflegt, um unseren Gästen und Mitarbeitern stets einen hygienischen und komfortablen Zugang zu bieten.

Unser Housekeeping-Team sorgt durch mehrfache tägliche Reinigungen für einwandfreie Sauberkeit und Hygiene. Zudem setzen wir auf wassersparende Technologien wie effiziente Armaturen und Toilettensysteme, um den Wasserverbrauch nachhaltig zu reduzieren.

Durch den bewussten Umgang mit Wasser und die kontinuierliche Pflege unserer Sanitäranlagen gewährleisten wir eine hohe Qualität und tragen aktiv zum Umweltschutz bei.

Bezahlbare und saubere Energie

Nachhaltige Energieversorgung ist ein zentraler Bestandteil unseres Unternehmens. Wir setzen gezielt auf erneuerbare Energien und innovative Technologien, um unseren Energieverbrauch zu reduzieren und umweltfreundlich zu wirtschaften.

Ein wichtiger Bestandteil unseres Energiekonzepts ist unser EnergyCube, der eine effiziente und nachhaltige Nutzung von Energie ermöglicht. Zudem haben wir Photovoltaikanlagen installiert, die einen erheblichen Teil unseres Strombedarfs durch Sonnenenergie decken. Unsere Holzvergaseranlage und die Hackschnitzelheizung tragen zur umweltfreundlichen Wärmeversorgung bei, indem sie nachwachsende Rohstoffe nutzen.

Zusätzlich haben wir Ladesäulen für Elektrofahrzeuge eingerichtet, um Gästen und Mitarbeitern eine nachhaltige Mobilitätslösung zu bieten. Darüber hinaus arbeiten wir kontinuierlich an neuen Energieprojekten, um unseren ökologischen Fußabdruck weiter zu minimieren und langfristig eine nachhaltige Energieversorgung sicherzustellen.

Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

Wir legen großen Wert auf menschenwürdige Arbeitsbedingungen und nachhaltiges wirtschaftliches Wachstum in unserer Branche. Dazu gehören geregelte und gesetzeskonforme Arbeitszeiten.

Um ein positives Arbeitsumfeld zu fördern, bieten wir unseren Mitarbeitern eine hochwertige Mitarbeiterkantine, in der täglich frische und gesunde Mahlzeiten serviert werden. Zudem organisieren wir regelmäßig Teamevents und gemeinsame Aktivitäten, die den Zusammenhalt und das Miteinander stärken.

Ein weiterer zentraler Bestandteil unserer Unternehmenskultur ist die gemeinsame Arbeit an unserer Vision. Wir ermutigen unsere Mitarbeiter, sich aktiv an der Weiterentwicklung unseres Hotels zu beteiligen und Ideen einzubringen, um Innovationen und nachhaltiges Wachstum zu fördern.

Durch diese Maßnahmen schaffen wir nicht nur attraktive Arbeitsbedingungen, sondern tragen auch dazu bei, die Hotellerie als Branche weiterzuentwickeln und langfristig wirtschaftlich erfolgreich zu bleiben.

Industrie, Innovation und Infrastruktur

Innovation und Nachhaltigkeit gehen in unserem Betrieb Hand in Hand. Wir setzen gezielt auf moderne Technologien, um ressourcenschonende Prozesse zu etablieren und die Effizienz zu steigern.

Ein Beispiel dafür sind die TV-Screens, die in unserem Haus anstelle von täglich gedruckten Programmen und Plänen eingesetzt werden. Dies reduziert den Papierverbrauch erheblich und trägt zur Schonung der Umwelt bei.

Zudem nutzen wir eine KI-basierte Preisgestaltung für unsere Zimmer, die eine dynamische und nachhaltige Auslastung ermöglicht. Durch intelligente Algorithmen wird die Nachfrage analysiert und die Preisstruktur entsprechend angepasst, sodass Ressourcen optimal genutzt und wirtschaftliche Nachhaltigkeit gewährleistet wird.

Darüber hinaus evaluieren wir kontinuierlich neue nachhaltige Technologien und innovative Konzepte, um unseren Betrieb noch effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten.

Weniger Ungleichheiten

In unserem Unternehmen legen wir großen Wert auf Chancengleichheit und Vielfalt. Unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter oder Hintergrund bieten wir allen Mitarbeitern gleiche Entwicklungsmöglichkeiten und eine faire Vergütung.

Unsere Unternehmenskultur basiert auf Respekt und Wertschätzung, weshalb wir gezielt ein integratives Arbeitsumfeld fördern. Wir setzen auf eine vielfältige Belegschaft und unterstützen internationale Talente und haben interkulturelle Teams.

Nachhaltige Städte und Gemeinden

Wir engagieren uns aktiv für die Schaffung nachhaltiger Städte und Gemeinden, indem wir regionale Wirtschaftskreisläufe stärken und umweltfreundliche Mobilitätslösungen unterstützen.

Ein wesentlicher Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie ist der Einkauf bei regionalen Partnern, wodurch wir nicht nur die lokale Wirtschaft fördern, sondern auch lange Transportwege und damit CO₂-Emissionen reduzieren.

Zudem arbeiten wir mit einem regionalen E-Bike-Verleih zusammen, um unseren Gästen nachhaltige Mobilitätsalternativen anzubieten und den Autoverkehr in der Region zu reduzieren.

Durch die enge Zusammenarbeit mit regionalen Behörden setzen wir uns für nachhaltige Stadtentwicklung und umweltfreundliche Initiativen ein. Unser Ziel ist es, aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft mitzuwirken und langfristig einen positiven Beitrag für unsere Gemeinde zu leisten.

Nachhaltige/r Konsum und Produktion

Nachhaltiger Konsum und eine verantwortungsvolle Produktion sind für uns essenziell. Wir stellen sicher, dass unsere Produkte und Dienstleistungen höchsten Nachhaltigkeitsstandards entsprechen, indem wir gezielt auf umweltfreundliche und sozial verantwortliche Lieferketten setzen.

Unsere Einkäufer erhalten klare Anweisungen, nachhaltige Produkte zu bevorzugen und Lieferanten regelmäßig zu überprüfen. Dabei achten wir auf regionale, saisonale und fair gehandelte Produkte, um Transportwege zu minimieren und die lokale Wirtschaft zu stärken.

Zusätzlich legen wir Wert auf eine ressourcenschonende Nutzung von Materialien in unserem Betrieb, beispielsweise durch die Reduzierung von Einwegplastik, die Verwendung von umweltfreundlichen Verpackungen und eine effiziente Abfallverwertung.

Durch diese Maßnahmen gewährleisten wir, dass unser Konsumverhalten und unsere Dienstleistungen aktiv zum Umweltschutz beitragen und langfristig nachhaltige Strukturen gefördert werden.

Maßnahmen zum Klimaschutz

Ein wesentlicher Schritt in unserem Engagement ist die Umstellung von fossilen Brennstoffen auf nachhaltige Energiequellen.

Wir setzen gezielt auf erneuerbare Energien, darunter Photovoltaikanlagen, eine Hackschnitzelheizung und eine Holzvergaseranlage, um unseren CO₂-Ausstoß erheblich zu reduzieren. Zusätzlich investieren wir in energieeffiziente Technologien und optimieren kontinuierlich unsere Prozesse, um den Energieverbrauch in allen Bereichen zu minimieren.

Ein weiteres wichtiges Element ist die Förderung nachhaltiger Mobilität, z. B. durch die Bereitstellung von E-Ladestationen für Gäste und Mitarbeiter sowie die Zusammenarbeit mit einem regionalen E-Bike-Verleih.

Durch diese Maßnahmen tragen wir aktiv zur Bekämpfung des Klimawandels bei und setzen ein klares Zeichen für eine nachhaltige Zukunft.

Leben unter Wasser

Ein besonderes Highlight ist unser eigenes Bienenhaus, das nicht nur zur Bestäubung und zum Erhalt der regionalen Artenvielfalt beiträgt, sondern uns auch die Möglichkeit gibt, hauseigenen Honig zu produzieren. Dieser wird nachhaltig geerntet und in unserem Betrieb verwendet, wodurch wir einen direkten Beitrag zur Förderung von Bienen und ökologischer Landwirtschaft leisten.

Zusätzlich haben wir eine Blühwiese angelegt, die als Lebensraum für Insekten dient und die biologische Vielfalt in unserer Umgebung unterstützt. Ergänzt wird dies durch unsere eigene Kompostierung, die organische Abfälle nachhaltig verwertet und wertvolle Nährstoffe zurück in den Boden führt.

Leben an Land

Ein besonderes Highlight ist unser eigenes Bienenhaus, das nicht nur zur Bestäubung und zum Erhalt der regionalen Artenvielfalt beiträgt, sondern uns auch die Möglichkeit gibt, hauseigenen Honig zu produzieren. Dieser wird nachhaltig geerntet und in unserem Betrieb verwendet, wodurch wir einen direkten Beitrag zur Förderung von Bienen und ökologischer Landwirtschaft leisten.

Zusätzlich haben wir eine Blühwiese angelegt, die als Lebensraum für Insekten dient und die biologische Vielfalt in unserer Umgebung unterstützt. Ergänzt wird dies durch unsere eigene Kompostierung, die organische Abfälle nachhaltig verwertet und wertvolle Nährstoffe zurück in den Boden führt.

Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen

Durch eine offene Kommunikation und regelmäßige Feedbackgespräche stellen wir sicher, dass unsere Mitarbeiter sich wertgeschätzt fühlen und Konflikte frühzeitig gelöst werden. Chancengleichheit ist ein wichtiger Bestandteil unserer Unternehmenskultur – wir setzen uns für Diversität, Gleichberechtigung und eine inklusive Arbeitsatmosphäre ein.

Darüber hinaus unterstützen wir unsere Gemeinschaft durch soziale Projekte und lokale Kooperationen. Durch unser Engagement für Nachhaltigkeit und faire Arbeitsbedingungen tragen wir dazu bei, wirtschaftliche Stabilität in unserer Region zu fördern.

Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Ein wichtiger Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie ist unsere Zusammenarbeit mit GreenSign. Durch die Teilnahme an den Events tauschen wir uns regelmäßig über neue nachhaltige Praktiken aus und integrieren innovative Konzepte in unseren Betrieb.

Auch bei unseren Lieferanten achten wir gezielt auf Nachhaltigkeit. Ein Beispiel ist Rezemo, deren Kaffeekapseln aus Holzfasern eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Kapseln bieten.

Zudem engagieren wir uns aktiv in Branchenorganisationen wie der DEHOGA und dem Forum Junger Gastgeber, um Nachhaltigkeitsthemen weiter voranzutreiben. Wir pflegen unsere Partnerschaften durch regelmäßigen und persönlichen Austausch über nachhaltige Produkte und Prozesse, um uns kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Unternehmen

Der Birkenhof Hubert Obendorfer e.K.

Kategorie

Hotel

Eingereicht von

Lukas Obendorfer

Gib jetzt Deine Stimme ab!

Du kannst in jeder Kategorie genau eine Stimme vergeben.
Bitte beachte: Deine Abstimmung wird erst gültig, wenn Du sie per E-Mail bestätigt hast. Nach der Bestätigung ist eine erneute Stimmabgabe in dieser Kategorie nicht mehr möglich.

Willkommen zurück